Politik
Die SPÖ-Jugendorganisationen orten vor allem Querschüsse gegen den Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler.
Österreich
Nawalny wurde zu 19 Jahren Haft verurteilt. Bei der Verkündung des Prozesses wurde er als abgemagert beschrieben. Ursprünglich waren 20 Jahre Straflager gefordert.
Der Lehrermangel hält weiter an. Es wird vermehrt auf Quereinsteiger gesetzt. Unterrichtsausfälle seien die Ausnahme.
Die Kommission nimmt im Fall des Jungen, der in eine Hundebox gesperrt wurde, nun die Arbeit auf.
Vorarlberg
Land und KHBG prüfen im Betrugsfall mögliche Ansprüche gegen das Unternehmen Siemens.
Österreichweit war der siebte Monat des Jahres blitzträchtiger als 2022, aber mit rund 425.000 Blitzen nur leicht über dem Mittel der letzten 13 Jahre.
Gemeindeverband informiert über Initiativen von Bildungseinrichtungen im Kampf gegen Littering.
Neuer Strafprozess nach Aufhebung des ersten Urteils, wieder teilbedingte Geldstrafe wegen Tierquälerei: Angeklagter schlug demnach seinem Hund auf die Schnauze.
Zusatzstrafe von acht Haftmonaten für vorbestraften Slowaken nach zuvor zweieinhalb Jahren Gefängnis.
Die Zahl der Menschen, die nach Unfällen mit E-Scootern ins Spital müssen, steigt. Daher gibt es vom KFV einige Forderungen.
Das Land hat sich am Interreg-Projekt „Winalp 21 – Bergwälder fit für den Klimawandel“ beteiligt.
Ab Mittag sind die meisten Besucher des Lustenauer Musikfestivals wieder auf den Beinen, und das Feiern geht weiter.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern von Steg in Liechtenstein auf abwechslungsreichem Wald- und Wiesenpfad übers Rheintal zum Rappastein.
Dieter Heidegger ist langjähriger Marketingprofi und Mitorganisator des bevorstehenden Sparkasse 3-Länder-Marathons.
Kultur
Die Musicbanda Franui, Puppenspieler Nikolaus Habjan und Bassbariton Florian Boesch begeisterten am Donnerstag mit ihrer Version von „Die schöne Müllerin“.
Per Zufall wurde der „Sensationsfund“ mit 3D-Technik der Technischen Universität Wien entdeckt.
Sport
Am zweiten Spieltag geht es für den SCR Altach nach Hütteldorf zu Rapid Wien. Die Standfest-Elf will beim Redkordmeister anschreiben. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Vor dem morgigen Duell der Lustenauer Austria mit dem Namensvetter aus Wien liegt der Fokus der Grün-Weißen ganz auf der neuen Saison. Anpfiff im Reichshofstadion ist um 17 Uhr.
Spielbericht. Die Dornbirner müssen sich im ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison dem Grazer AK knapp mit 0:1 geschlagen geben. Beidseits war noch Luft nach oben zu erkennen.
Im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison muss SW Bregenz heute (20 Uhr) beim SKU Amstetten antreten. In der über 100-jährigen Vereinsgeschichte das erste Pflichtspiel im südwestlichen Niederösterreich.
Die Fußacherin Isabel Posch liegt bei den World University Games in Chengdu (China) nach dem ersten Tag im Siebenkampf auf dem zweiten Platz. Die Hörbranzerin Chiara-Belinda Schuler belegt den fünften Rang.
Der VFB Hohenems feiert gegen den SC Schwaz einen 3:0-Heimsieg. Der DSV überrascht mit einem 3:1-Sieg in Imst.
Bevor er in große europäische Länder reist, will er die kleinen besuchen, so das Kirchenoberhaupt.
Eine Ex-Kanzlerin und das schwedische Königspaar besuchten die Salzburger Festspiele.
Porsche-Pilot Thomas Preining (25) kommt heute als DTM-Leader zum Nürburgring. Drucksituation wird nicht geringer.
Leserbriefe
Nach sechswöchiger Pause startet die MotoGP in Silverstone wieder so richtig durch. Die zweite Saisonhälfte verspricht viel Spannung. Von Matthias Janisch
Leute
Die Erwärmung der Erde hat große Auswirkungen auf das Wetter. In Österreich zeigt sich das durch Extremereignisse. Von Anna Stockhammer
Auch im Nachbarland ist die Situation dramatisch. Nahe Laibach musste ein Kindergarten evakuiert werden. In Teilen Kroatiens wurde gestern roter Alarm ausgerufen.
Tribuene
Schwere Unwetter in Kärnten sorgten für übervolle Rückhaltebecken und Überschwemmungen.
Von Georgien über Japan bis Australien – die Situation bleibt in vielen Ländern schwierig.
Dominic Thiem steht nach unglaublichem Fight und fünf abgewehrten Matchbällen gegen Laslo Djere im Endspiel in Kitzbühel.
Thema des Tages
Alex Antonitsch, Turnierdirektor der Generali Open, zieht Bilanz. Der Kärntner spricht über das „Kaliber“ Thiem, Emotionen, die geniale Stimmung und was 2024 bringt.
Schweiz und Japan sind defensiv eine Macht.
Der mutmaßliche gigantische Cannabis-Anlagebetrug zeigt auch eines: die Bedeutung der WKStA. In politischen Fällen dürfte allerdings oft die Qualitätssicherung fehlen.