Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Vögele Shoes ist in Konkurs

Die Sanierung der bundesweiten Schuhkette mit Sitz in Dornbirn ist gescheitert. Aber es gibt Hoffnung für die Mitarbeiter.

Österreich

Leute

stimmen zur Kooperation

Bundesligist Altach beteiligt sich ab sofort finanziell und ideell an der Talenteausbildung der Akademie Vorarl­berg.

Frage der Mentalität

Heute (18.30 Uhr) empfängt Austria Lustenau den FC Wacker Innsbruck im Reichshofstadion. Die Grün-Weißen haben nach der Klatsche gegen BW Linz am Dienstag etwas gutzumachen.

Sport

„Motorsport ist mein Leben“

INterview. Der neue DTM-Chef Gerhard Berger (57) vor dem Auftakt in Hockenheim über seine Leidenschaft zum Motorsport, die Neuheiten und darüber, was er seinem Neffen Lucas Auer in seiner dritten Saison zutraut. Von Denise Maryodnig

Die Blindheit ist sein Werkzeug

Für den blinden Osttiroler Alpinisten Andy Holzer (50) wird der Mount Everest zum Schicksalsberg: Um den 20. Mai will er auf dem Gipfel stehen. Von Andreas Kanatschnig

Elf Schlepper wegen Mordes angeklagt

Fast zwei Jahre nach dem Flüchtlingsdrama auf der Ostautobahn mit 71 Toten erhebt die ungarische Oberstaatsanwaltschaft Bács-Kiskun jetzt harte Anklage. Der Prozess ist für Juni angesetzt.

Kultur

Prinz Philip legt die Füße hoch

Mit dreißig Jahren Verspätung tritt der Herzog von Edinburgh in den Ruhestand. Eine Nacht lang hielt der Palast alle Welt in Ungewissheit über „die Neuigkeit“ bei Hofe.

Wirtschaft

Leserbriefe

Sonntag

Tribuene

Die Wahl der Qual

Zum ersten Mal in der Geschichte ihrer Fünften Republik gehen die Franzosen am Sonntag nicht zur Wahl, um für, sondern um gegen einen Kandidaten zu stimmen.

Politik

Grenzkontrollen: „Ziehen das durch“

Außenminister Sebastian Kurz weist die Forderung der EU-Kommission, kontrollierte Grenzen wie jene Österreichs wieder freizugeben, zurück. Solange die Außengrenzen nicht geschützt seien, sollten die EU-Länder die Frage eigenständig klären dürfen.

Thema des Tages

Zwei wie Feuer und Wasser

Im brutalsten TV-Duell, das die Franzosen je erlebt haben, hat Macron gegen Le Pen einen Sieg errungen. Doch der Ausgang der Stichwahl am Sonntag bleibt offen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.