Lokal
Planung und Finanzierung von Gesundheit sowie Pflege werden enger verknüpft.
Nach turbulentem Jahr will Firma Häusle künftig den Fokus auf Energiegewinnung aus Abfällen legen.
Bauverfahren zu umstrittenem Projekt der Wohnbauselbsthilfe im Götzner Kalkofenweg kann nun weitergehen.
Interview. Mit dem Rauchen unter 18 Jahren soll bald Schluss sein. Vorarlbergs Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch zum Thema.
Eine bunte Kuh ist das Maskottchen der 16. Weltgymnaestrada 2019 in Dornbirn.
Vorarlberger Handwerksbetriebe österreichweit top, aber es herrscht der größte Fachkräftemangel seit 2010.
Sechs Millionen Euro werden am Stammsitz in Hard in die Erweiterung der Produktionsanlagen investiert.
Der Dornbirner Tobias Renoth (26) kann weder lesen noch schreiben noch rechnen. Trotzdem hat er im LKH Bregenz einen Job gefunden.
Mit 0:12 verlor der spanische Drittligist CD Eldense gegen FC Barcelona B. Die Niederlage war offenbar kein Zufall, sondern gewollt.
Nach 20 Pflichspielen ohne Niederlage verlor Bayern München in Hoffenheim knapp mit 0:1.
Die Lecherin Lorraine Huber sicherte sich in Verbier den Weltmeistertitel der Freeride World Tour.
Sport
Povilas Babarskas kehrt von Celje zum Rekordmeister zurück und soll der Defensive mehr Stabilität verleihen.
Die TS Dornbirn ist auch über die kurzen Distanzen der dominante Verein bei den Hallenlandesmeisterschaften.
3000 Euro Geldstrafe für Landwirt (59), weil er seine schwer kranke Kuh nicht von einem Tierarzt behandeln lassen hat.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für 66-Jährigen,
der anderem Autofahrer den Vorrang nahm.
Eine aktuelle Ausstellung und Vortragsreihe widmet sich den Anfängen der jüdischen Gemeinde in Hohenems.
Werke des Künstlers Stoph Sauter sind in einer aktuellen Schau in der Galerie Lisi Hämmerle zu sehen.
Kultur
Analyse. Österreichs Sport hat sich auf ein neues Fördergesetz geeinigt. Das allein ist bemerkenswert. Was sich nun wirklich ändern soll. Von Michael Schuen
Leserbriefe
Leute
Besser leben
Die Punkrocker um Campino gastierten im Rahmen der „Magical Mystery Tour“ in einer Wiener Wohngemeinschaft.
Wie klimafit sind die Bundesländer beim Wohnbau? Studie von Global 2000 zieht eine durchwachsene Bilanz. Zu wenige Häuser werden saniert, 600.000 heizen noch mit Öl.
Der Elfjährige sprang aus zweitem Stock und holte Hilfe.
Wenn es zu komplex und schwierig wird, wandert der Blick am besten auf die Beine von Regierungschefinnen.
Bei der „Baselworld“, der Leistungsschau der Uhrenbranche, standen wieder alle Zeiger auf 8 nach 10 Uhr. Was unsere Handgelenke in nächster Zeit erwartet.
Österreich
FIFA fordert vom Ausrichterland nach dem Anschlag aber keine neuen Maßnahmen.
Die USA haben ihren harten Kurs aufgegeben, Moskau bleibt treu. Aus der EU muss das Geld für Flüchtlingsabwehr ohnehin fließen. Syriens Machthaber nutzt das brutal aus.
Thema des Tages
Während die EU in Brüssel über den Wiederaufbau nach dem Krieg spricht, macht Assad das Unvorstellbare.
Wirtschaft
Der Anschlag fand in der Heimatstadt des Kremlchefs statt und kommt in einer Zeit, in der Protest im Land gerade anschwillt.
Tribuene
Kanzler und Vizekanzler im Wohlfühlauftritt.
Um kolportierte 1,8 Milliarden geht der Automationsspezialist B&R aus Oberösterreich an den Weltkonzern ABB.
Man will weiterhin mit Jungen Grünen arbeiten, Glawischnig im Spital.
Politik
Nach einem tätlichen Angriff auf ein homosexuelles Paar während eines Spaziergangs in Arnheim solidarisieren sich nun Sportler, Polizisten oder Politiker mit den Opfern. Sechs Tatverdächtige wurden indes festgenommen.
International