Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Österreich

Lokal

Aus dem Gerichtssaal

21-Jähriger überfahren, der in Mellau auf ­Schutzweg lag: Geldstrafe für 50-jährigen ­Pkw-Lenker wegen fahrlässiger Tötung.

Das nächste Endspiel für die Bulldogs

Die heutige Partie gegen Znojmo muss nicht das letzte DEC-Heimspiel dieser Saison sein. Denn nach dem 4:3-Overtime-Sieg in Linz sind die Bulldogs tatsächlich weiterhin im Play-off-Rennen.

Sport

Respekt statt Eile

Die Verfassung als höchstwertiges Rechtsgut verdient Schutz vor überhasteten Eingriffen. Noch dazu, wenn der Anlassfall Dornbirn sich dafür als untauglich erweisen dürfte.

Kultur

IS-Kämpfer aus Video ist Österreicher

Ein via Facebook verbreitetes Video zeigt einen in Syrien gefangenen IS-Kämpfer aus Österreich, 100 weitere könnten noch vor Ort sein. Doch was passiert mit ihnen?

Zwischen Hoffen und Bangen

Während sich im Handelsstreit zwischen den USA und China eine Lösung abzeichnet, spitzt sich der Konflikt mit Huawei zu. Der Konzern will die US-Regierung klagen.

Faßmann will Fach Ethik an Volksschulen

Bis 2021 soll der Ethikunterricht in der Oberstufe verpflichtend für alle sein, die sich vom Religionsunterricht abmelden. Der Bildungsminister will aber noch weitergehen.

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

Unter dem Messer

Schwierige Zeiten für das norwegische Königshaus: Mette-Marit leidet an seltener Krankheit, Prinz Haakon wurde operiert.

Das Geständnis

Auch der steirische Radprofi Georg Preidler (28) erstattet Selbstanzeige wegen Blutdopings. Er war Teil des jüngst ausgehobenen Netzwerkes. Der Grazer über das System und die Gründe, warum man dopt. Von Georg Michl

Tribuene

„Die Sportler müssen Angst haben“

Österreichs Radpräsident Otto Flum findet nach dem Doping-Skandal harte Worte. Die Grundlage für sehr harte Strafen ist zwar gegeben, doch werden sie nie ausgesprochen.

EU-Parlament will keine Zeit mehr vergeuden

Am Ende dieses Monats wird wieder auf Sommerzeit umgestellt. Wie oft passiert das noch? Die Länder haben die Frage, die sich zuletzt heikler gestaltete als gedacht, auf 2021 vertagt. Das EU-Parlament macht nun Druck.

Politik

Die Tops und Flops der WM

Österreichs Athleten feierten in Seefeld ihr zweitbestes WM-Abschneiden, der Doping-Skandal überschattete aber Vieles.

Thema des Tages

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.