Thema
Der BVT-Untersuchungsausschuss widmet sich den ganzen März den Ermittlungen gegen 12 Tierschützer.
Österreich
Ex-Häusle-Managern wird vorgeworfen, durch illegales Vergraben von Müll Grundwasser und Böden verschmutzt zu haben.
Strenge Strafen für unbescholtene Syrer, die vier Flüchtlinge illegal nach Vorarlberg gebracht haben.
Zöllner entdeckten Fälschungen bei türkischem Transportlogistiker. Minderwertige Ware wird umgehend vernichtet.
Lokal
21-Jähriger überfahren, der in Mellau auf Schutzweg lag: Geldstrafe für 50-jährigen Pkw-Lenker wegen fahrlässiger Tötung.
Am 1. September übernimmt der Verein der Ordensschulen Österreichs die Riedenburg. Die Schulen sollen in der Ordenstradition weitergeführt werden.
Wolfgang Luisser übernimmt interimistisch bei Altach für Werner Grabherr. Einige Kandidaten für die Nachfolge gibt es bereits.
Werner Grabherr ist seinen Posten als Bundesligatrainer von Altach los. Ein Rückblick über seine Zeit bei den Rheindörflern.
Austria Wien macht drei Ränge gut. Weiterhin gibt es sieben Anwärter auf die vier verbliebenen Meistergruppen-Plätze.
Die heutige Partie gegen Znojmo muss nicht das letzte DEC-Heimspiel dieser Saison sein. Denn nach dem 4:3-Overtime-Sieg in Linz sind die Bulldogs tatsächlich weiterhin im Play-off-Rennen.
Bregenz Handball muss sich West Wien mit 28:31 geschlagen geben
und hofft auf die Genesung der verletzten Leistungsträger.
Fünf Sachverständige überprüften Landeseinrichtung unter Aufsicht des Gesundheitsministeriums.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Harder Fahrradhersteller
Simplon zudem ein Umsatzplus erreichen – allerdings lag es unter Plan.
Oliver Pretz ist seit Jänner Partner und neues Mitglied
der Geschäftsleitung der Dornbirner Digitalagentur.
Anmeldefrist für heuriges Sommerferienprogramm läuft noch bis 15. März. Erstmals wird Camp an zwei Standorten angeboten.
Radverkehrsanteil soll von 16 auf 20 Prozent erhöht werden. Attraktive Infrastruktur soll dabei helfen.
Sport
Markus Schirmer musizierte mit Geiger Yevgeny Chepovetsky in der Remise. Dazu gab es eine Lesung.
In der Landestheater-Box sind derzeit zwei Produktionen in einer Inszenierung von Silvia Costa zu sehen.
Dokumente zum Pontifikat Pius XII. sind ab 2020 zugänglich. Papst Franziskus erhofft sich „seriöse Forschung“.
Die Verfassung als höchstwertiges Rechtsgut verdient Schutz vor überhasteten Eingriffen. Noch dazu, wenn der Anlassfall Dornbirn sich dafür als untauglich erweisen dürfte.
Die FPÖ hat Experten in Sachen Kinderfasching.
Kultur
Ein via Facebook verbreitetes Video zeigt einen in Syrien gefangenen IS-Kämpfer aus Österreich, 100 weitere könnten noch vor Ort sein. Doch was passiert mit ihnen?
Während sich im Handelsstreit zwischen den USA und China eine Lösung abzeichnet, spitzt sich der Konflikt mit Huawei zu. Der Konzern will die US-Regierung klagen.
Agenda fordert Reform des Pensionssystems.
Bis 2021 soll der Ethikunterricht in der Oberstufe verpflichtend für alle sein, die sich vom Religionsunterricht abmelden. Der Bildungsminister will aber noch weitergehen.
Pedro López Quintana folgt Peter Stephan Zurbriggen als Vertreter des Heiligen Stuhls.
Wirtschaft
Experte empfiehlt Unabhängigkeit von Politik.
Leserbriefe
Schon wieder eine Bluttat im Bezirk Amstetten.
Leute
Schwierige Zeiten für das norwegische Königshaus: Mette-Marit leidet an seltener Krankheit, Prinz Haakon wurde operiert.
Auch der steirische Radprofi Georg Preidler (28) erstattet Selbstanzeige wegen Blutdopings. Er war Teil des jüngst ausgehobenen Netzwerkes. Der Grazer über das System und die Gründe, warum man dopt. Von Georg Michl
Tribuene
Österreichs Radpräsident Otto Flum findet nach dem Doping-Skandal harte Worte. Die Grundlage für sehr harte Strafen ist zwar gegeben, doch werden sie nie ausgesprochen.
Sommerzeit und Winterzeit: Die Umstellung der Zeit zwei Mal im Jahr hat ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllt.
Am Ende dieses Monats wird wieder auf Sommerzeit umgestellt. Wie oft passiert das noch? Die Länder haben die Frage, die sich zuletzt heikler gestaltete als gedacht, auf 2021 vertagt. Das EU-Parlament macht nun Druck.
Politik
Alexander Pointner über interne und externe Seilschaften im ÖSV und die Ellbogengesellschaft
Österreichs Athleten feierten in Seefeld ihr zweitbestes WM-Abschneiden, der Doping-Skandal überschattete aber Vieles.
Thema des Tages
Japan erlaubt umstrittene Experimente.
International
Oppositionschef Guaidó greift nach seiner Rückkehr in Venezuela wieder in den Machtkampf mit Staatschef Maduro ein.
Fall Orlandi: Die neue Spur führt auf den deutschen Friedhof im Vatikan.