Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

International

Schätzen, was auf den Teller kommt

Lebensmittel werden viel zu häufig noch in genießbarem Zustand weggeworfen – auch in Vorarlberg. Dagegen möchten die Bundesinitiative „Lebensmittel sind kostbar“ vorgehen. Mit einem Angebot von über 200 Exkursionen für Schüler.

Österreich

Warumim Messestadion die Luft brannte

Dornbirn geht nach der 5:6-Overtime-Niederlage vom Sonntag gegen Graz mit zwei Punkten in die Zwischenrunde. Nach der Partie waren die Gemüter im Messestadion erhitzt wie selten.

Lokal

Sport

Chips im Schuh, Mais statt Plastik

Die Themen Digitalisierung und Ökologisierung prägen die weltgrößte Sportartikelmesse ISPO. Am Rande werden kleine Comebacks und Übernahmen publik.

Menschen

Kultur

Papst: „Entmilitarisiert eure Herzen“

Franziskus fordert bei seinem historischen Besuch in Abu Dhabi ein entschiedenes Eintreten gegen Krieg und Gewalt. Pontifex wirbt für Eintracht zwischen den großen Weltreligionen.

„Es geht um das GewichtEuropas“

Interview. In Ungarn lassen die Proteste gegen Viktor Orbáns Regierung nicht nach: Für Ágnes Heller ist der Premier ein Tyrann, doch das größere Problem sieht die ungarische Philosophin in einem Europa, das im Kern wieder national wird. Von Manuela Swoboda

„Wenn es nicht klappt, geht die Welt nicht unter“

Nicole Schmidhofer startet heute als Titelverteidigerin im Super-G in die WM in Åre. Die Steirerin über ihren Reifeprozess seit Gold, Lust und Last der Favoritenrolle, Zusammenhalt im Team – und ihren Glücksbringer. Von Michael Schuen aus Åre

Leute

Nichts als heiße Luft

Der eine als Venus, der andere im Pelz: Die Super-Bowl-Halbzeitshow hätte einen Aufreger vertragen.

Wirtschaft

Interview

Sonntag

Tribuene

Rückkehr wegen der „alten Dämonen“

Ex-EU-Abgeordneter Voggenhuber tritt mit eigener Initiative bei der EU-Wahl an. Die Liste Jetzt unterstützt ihn nicht nur finanziell. So ist die Teilnahme an den ORF-Diskussionen gesichert.

„Weltcup-Rennen über das ganze Jahr“

Ex-Weltmeister und Olympiasieger Bode Miller über nutzlose Regeln der FIS, Heuballen als Aufprallschutz, seine WM-Favoriten und Ideen für den Ski-Weltcup. Von Klaus Höfler aus München

Schrulliger Störenfried

Es ist paradox: Voggenhubers politische Gegner sitzen in der Regierung, den größten Schaden dürfte seine EU-Kandidatur allerdings im linken Lager anrichten.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.