























Zoom
Politik
Wirbel um Burschenschaft: Späte Kritik von Bösch (FPÖ)
Beziehungen zu zwölf EU-Staaten werden geprüft
Die Regierung von Nicolás Maduro in Venezuela kritisiert
die Anerkennung Juan Guaidós als Übergangspräsidentên.
Neun Tote nach Lawinen in Alpen
„Papamonat“: Rechtsanspruch in Privatwirtschaft geplant
Bislang sind Väter in der Privatwirtschaft von Kulanz
des Arbeitgebers abhängig: Das soll sich „rasch“ ändern.
Kritik an Vertretern von Türkis-Blau im Ländle
Demo-Initiator Klaus Begle sieht fehlende Dialogbereitschaft, aber auch positive Entwicklungen in Sachen Sprache.
International
Rüdisser und Bernhard kandidieren nicht
Die VP-Politiker kandidieren nicht bei der Landtagswahl. Ihre Funktionen sollen nach der Wahl neubesetzt werden.
6,42 Millionen Euro Auftragsvolumen
Anfrage zu umstrittenen Tiertransporten
AK: Keine Blockade bei Umsetzung des Papamonats
Schätzen, was auf den Teller kommt
Lebensmittel werden viel zu häufig noch in genießbarem Zustand weggeworfen – auch in Vorarlberg. Dagegen möchten die Bundesinitiative „Lebensmittel sind kostbar“ vorgehen. Mit einem Angebot von über 200 Exkursionen für Schüler.
Sicherer unterwegs im Internet
Am heutigen „Safer Internet Day“ wird der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet thematisiert.
Kästle: Produktion wird offenbar verlagert
Die Serienproduktion des Hohenemser Skiherstellers
soll offenbar nach Tschechien verlegt werden.
Müller Wohnbau erweitert seine Geschäftsleitung
Dornbirn
Österreich
Optikfachgeschäft in Gisingen eröffnet
Ein Leben in der Höhe mit vielen Tiefen
Nachruf. Matti Nykänen war im Skispringen ein Meister seines Fachs, doch sein Leben konnte er nicht meistern. Er verstarb mit 55 Jahren.
Lukas Mathies wird Sechster
Warumim Messestadion die Luft brannte
Dornbirn geht nach der 5:6-Overtime-Niederlage vom Sonntag gegen Graz mit zwei Punkten in die Zwischenrunde. Nach der Partie waren die Gemüter im Messestadion erhitzt wie selten.
Das österreichische Problem Nummer eins
Österreichs Eishockey-Nationalteam in Klagenfurt. Im
Fokus stehen für Teamchef Roger Bader die Torhüter.
Patriots holen bei fader Super Bowl Rekordtitel
Wenig Höhepunkte lieferte die 53. Super Bowl. Am Ende gewannen die New England Patriots mit Superstar Tom Brady.
Lokal
Erfolgreiche Ländle-Klubs im ÖHB-Cup
Bregenz setzte sich zu Hause gegen Meister Fivers Margareten ebenso durch wie Hard in Bärnbach und Schoren in Wiener Neustadt.
Bargehr/Mähr enttäuscht
Erfolgreiches Wochenende für Wolfurt
Zugg Achter
Keine Chance
Hirschmann investiert am Hauptsitz
Hirschmann Automotive investiert bis Ende 2020 am Hauptsitz in Rankweil in ein neues Verwaltungs- und ein neues Logistikgebäude.
Auszeichnungen für Werbeagentur zurgams
Korruptionsfall: Polizist aus U-Haft entlassen
Richter sahen keine Wiederholungsgefahr mehr. Exekutivbeamter soll Termine von Glücksspielrazzien verraten und dafür Geld kassiert haben.
Diepoldsau (CH)
Eine Spur der Verwüstung
Ein Kilo Hasch im Darknet gekauft
Schweizer Sirenen im Ländle zu hören
Steuerhinterziehung: 45.000 Euro Geldstrafe
Angeklagter Betreiber von vier Tabledance-Bars soll
dem Finanzamt 188.000 Euro vorenthalten haben.
Autobahnpolizei Dornbirn unter neuer Führung
Hochprozentiges in der Brauerei
Leidenschafts-Oper in kleinerem Rahmen
„Fidelio“ am Vorarlberger Landestheater überzeugt vor allem musikalisch. Die Inszenierung kann da nicht ganz mithalten.
Landesförderung des Musikschulwesens
Landesförderungen für heimisches Musikschulwesen
genehmigt. Insgesamt wurden 545.000 Euro freigegeben.
„Kultur am Zug“ mit Straßenkünstlern
Wenn der Schlaf zum Politikum wird
„Salon d’amour“ des aktionstheater ensembles: ein amüsanter, kurzweiliger und auch kritischer Abend zum Thema Schlaf und Faulheit.
Wien
Sport
Geschichten im Kosmodrom
Banksy-Bild in Museum zu sehen
Bühnenkunstpreis an Harald Gebhartl
Villazons Mozartwoche: 93 Prozent Auslastung
Veranstalter ziehen positive Bilanz von Rolando Villazons erster Intendanz der Mozartwoche am Mozarteum.
Lesung mit Kronabitter und Ganglbauer
Sie kann sich nicht immer beherrschen
musers Marie
Schiff umgetauft
Ryanair fliegt Verluste ein
Ärger mit dem Irak
Offen für Alternative
Verbeugung vor Opfern
Chips im Schuh, Mais statt Plastik
Die Themen Digitalisierung und Ökologisierung prägen die weltgrößte Sportartikelmesse ISPO. Am Rande werden kleine Comebacks und Übernahmen publik.
Diamond Aircraft wächst rasant
Diözese Gurk erstattete Selbstanzeige
Verdacht der Steuerhinterziehung bei Spende.
Menschen
Pistengerät blieb stecken:Helfer starb unter Lawine
Sein Freund grub noch mit bloßen Händen nach dem Verschütteten (52). Doch jede Hilfe kam zu spät.
Kultur
Tödliche Kuhattacke wird zu Musterfall
Ein Prozess, der Folgen für die Mutterkuhhaltung haben dürfte: 360.000 Euro Schadensersatz fordern die Hinterbliebenen von einem Tiroler Landwirt.
Rosenberger: Investor gefunden
Papst: „Entmilitarisiert eure Herzen“
Franziskus fordert bei seinem historischen Besuch in Abu Dhabi ein entschiedenes Eintreten gegen Krieg und Gewalt. Pontifex wirbt für Eintracht zwischen den großen Weltreligionen.
EU: Kampf gegen Hass wirkt
„Es geht um das GewichtEuropas“
Interview. In Ungarn lassen die Proteste gegen Viktor Orbáns Regierung nicht nach: Für Ágnes Heller ist der Premier ein Tyrann, doch das größere Problem sieht die ungarische Philosophin in einem Europa, das im Kern wieder national wird. Von Manuela Swoboda
Grausame Welt
Mit Appetit betrachtet
Das klassische Kaffeehaus ist ja mehrere hundert Jahre alt. Sein Konzept aber ist total auf der Höhe der Zeit. Frido Hütter
„Wenn es nicht klappt, geht die Welt nicht unter“
Nicole Schmidhofer startet heute als Titelverteidigerin im Super-G in die WM in Åre. Die Steirerin über ihren Reifeprozess seit Gold, Lust und Last der Favoritenrolle, Zusammenhalt im Team – und ihren Glücksbringer. Von Michael Schuen aus Åre
„Liebe auf den ersten Blick“
Tamara Tippler mit erster Bestzeit auf WM-Abfahrt.
Leute
Nichts als heiße Luft
Der eine als Venus, der andere im Pelz: Die Super-Bowl-Halbzeitshow hätte einen Aufreger vertragen.
Hoffen auf eine Auszeit
Sie schwingt das Tanzbein
Zur Person
Flugzeug stürzte in Wolfgangsee
Wirtschaft
Flugzeugwrack gefunden
Neue Köpfe
Russwurm: „Das ist ein Wohlfühlthema“
Russwurm soll in Videos Bürger zu mehr Bewegung animieren. Ö-3-Moderator Kratky ist Testimonial für Heer.
Freie Fahrt in den Klimakollaps
Interview
Ein Nichtsherz und ein Gabaliersdelikt
Sonntag
Presseschau zum Machtkampf in venezuela
Kurz noch im Februar bei Trump?
Im Bundeskanzleramt schweigt man dazu.
Frau lag tot in Wohnung
Tribuene
Verfolgte Tiere mit der Kamera verfolgt
Rot-weiß-roter Erfolg beim renommierten Sundance-Filmfestival.
Rückkehr wegen der „alten Dämonen“
Ex-EU-Abgeordneter Voggenhuber tritt mit eigener Initiative bei der EU-Wahl an. Die Liste Jetzt unterstützt ihn nicht nur finanziell. So ist die Teilnahme an den ORF-Diskussionen gesichert.
Sparen auf Kosten anderer
Der Strompreis steigt. Ein Grund liegt in Deutschland.
Der Präsident wird nicht nervös
FIS-Präsident Gian Franco Kasper eröffnete die WM in Åre und macht sich keine Sorgen ob der Wetterkapriolen.
„Weltcup-Rennen über das ganze Jahr“
Ex-Weltmeister und Olympiasieger Bode Miller über nutzlose Regeln der FIS, Heuballen als Aufprallschutz, seine WM-Favoriten und Ideen für den Ski-Weltcup. Von Klaus Höfler aus München
Schrulliger Störenfried
Es ist paradox: Voggenhubers politische Gegner sitzen in der Regierung, den größten Schaden dürfte seine EU-Kandidatur allerdings im linken Lager anrichten.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.