


























Zoom
Tribuene
Unwetter: Zeichen stehen auf Entspannung
Der Regen hat in Kärnten aufgehört, es dürfte den Prognosen zufolge vorerst trocken bleiben. Bundesheersoldaten sind nach wie vor im Einsatz.
Drogenlenker rast mit 130 km/h davon
Die Art und Weise, wie der 18-Jährige sein eben erstandenes Auto geschrottet hat, bringt ihn nun vor Gericht.
kompakt
Weihnachtsbaum aus Kärnten
USA: Mehr Waffen als Einwohner
In vielen Bundesstaaten ist es einfacher, Waffen zu kaufen als Alkohol. Schießereien heizen die Diskussionen über die Waffengesetze neu an.
Österreich
Prag
Kompakt
Drei Bartträger in einer Bar
Drei Vorarlberger haben im Film „Feierabendbier“ Komparsenrollen übernommen. Gedreht wurde in einer Kneipe in München.
FehlendeMenschlichkeit
International
Europäischer Sozialstaat
Festakt zum 100-jährigen Jubiläum
Am 3. November 1918 wurde der Beschluss über die Selbstständigkeit Vorarlbergs gefasst.
Fels am Breitenberg unter Beobachtung
Seit 16 Jahren wird der betreffende Felspfeiler beobachtet.
Untersuchungen zeigen nun, dass die Felswand stabil steht.
Vorarlberg
Generalversammlung des Blasmusikverbandes
Sehen und gesehen werden im Herbst
Hotelresort mit 112 Betten geplant
Versehen: Zeugin im falschen Strafprozess
Richter verwechselte Verfahren: Belastungszeugin im Diebstahl-Verfahren wurde zuvor zu Verhandlung um beschädigtes Auto gerufen.
Dornbirn
Vermisste wurde tot aufgefunden
Kleider fingen beimRauchen Feuer
„Ich bin eben nicht unfehlbar“
Interview. Thomas Schäfer-Elmayer ist Tanzschulleiter und die Instanz in Österreich, was gutes Benehmen betrifft. Kommenden Sonntag ist er mit seinem neuen Buch bei einer Matinee in Mäder. Im Interview spricht er über seinen Werdegang, heutige Jugendliche und sein Aufwachsen in Vorarlberg.
Platztausch mit Adler
Lucas Thoma (30) ist stellvertretender Feuerwehrkommandant in Bludesch. Mit einem Adler würde er gerne tauschen, aber nicht mit einem Politiker.
Kulturschock: Semester in Seoul
Ralf Bilgeri (31) aus Dornbirn und Lucas Loacker (26) aus Götzis tauschen ihre Heimat mit Seoul (Südkorea). Statt Käsknöpfle essen sie Raupen, statt mit dem Bus fahren sie mit Rollern. Und statt sich frei bewegen zu können, werden sie von Zäunen eingeengt.
Schöne Löcher und ein Hauch Espresso
Die höchste Punktezahl gab es heuer bei der Schwarzenberger Käseprämierung für den Langenegger Rahmkäse. Aber nicht nur das.
„Wir haben uns in einer neuen Liga positioniert“
Die Gunz Warenhandels GmbH hat mit dem FC Bayern und Borussia Dortmund zwei dicke Fische an Land gezogen. Das Unternehmen aus Mäder produziert Fanartikel der Champions-League-Teilnehmer, die weltweit in 26 Länder exportiert werden.
Detektiv auf vier Beinen
FrittierteKürbishäppchen
Vom Hörvermögen
Beginn des höchst eigenen Weges
Ruth Moosbrugger zeichnet. Mit Leidenschaft. Und viel Freiheit. Diese ist der Bregenzer Grafikerin und Illustratorin wichtig, denn das hat sie sich hart erarbeitet.
Schweiz als mögliches Vorbild für Nordkorea
Die geografische Lage könnte genutzt werden, um wirtschaftlich aufzublühen, meint Regierungsberater Ri Ki Song.
Optimale Nutzung des Gewinnfreibetrags
Wie viel sollte man heuer noch investieren?
Gemischte Stimmungan US-Börsen
Ideale Pflanzzeit für Gehölze
Buntes Laub und kahle Zweige bekunden die Winterruhe der Gehölze. Sämtliche Energie wurde in die verholzten Pflanzenteile transportiert. Die Pflanzen sind für den Winter bereit.
Karriere
Tipps für die Pflege von Zimmerpflanzen
Jetzt geht es verstärkt um das Grün im Zimmer, das auch für das gute Klima verantwortlich ist. Einige Pflegetipps.
Wirtschaft
Von der Plage zum Forschungsprojekt
Staub scheint allgegenwärtig zu sein. Im Sonnensystem und sogar zwischen den Sternen ist dieser nachweisbar. Raumsonden haben interstellaren Staub unter die Lupe genommen.
Venus glänzt als Morgenstern
Warten auf ein neues Heim
Garten
Die ungewohnte Ruhe eines 19-Jährigen
Interview. Valentino Müller (19) spricht über die Kapitänsschleife, seine Stärken und darüber was ihm Sicherheit und Leichtigkeit verleiht.
Zur Systemumstellung gezwungen
Wissen
Hartberg jubiliert, Sturm in der Krise
Horoskop
Wer Kovac holt, ist selbst schuld
Leserservice
Österreichs Tennis-Asse in der Achterbahn
Dominic Thiem hat sein Ticket für das ATP-Finale fix, verlor aber das Halbfinale in Paris. Oliver Marach bangt um den Start in London, weil sich Partner Mate Pavic verletzt hat.
Sport
Austria im Salzburg-Modus
Vor 1400 Zuschauern besiegt Austria Lustenau die SKU Amstetten mit 3:1. Die Grün-Weißen nehmen den Schwung aus dem Cup mit und gewinnen verdient.
Grabner erneut der Matchwinner
Zum Saisonauftakt auf Rang drei
Simone Biles holt das 14. WM-Gold
„Vielleicht die beste Saison überhaupt“
Für das Team Vorarlberg-Santic hat die Winterpause begonnen. Aus der Saison 2018 bleiben viele Erinnerungen und wenige Enttäuschungen.
Nächste Pleite für DEC
Die Bulldogs verlieren letztlich verdient mit 1:4 in Znojmo. Damit verpassen sie es vor dem heutigen Spiel in Linz, das Momentum aufrecht zu halten.
Mister Spock wäre fasziniert
In wenigen Tagen macht sich die Skiweltcup-Läuferin Christine Scheyer zu den Speedrennen nach Übersee auf. Die Götznerin will bei ihrer Punktejagd geduldig sein, aber ehrgeizig bleiben.
Bregenz düpiert die Fivers
Nach der Niederlage in Graz kehrt Bregenz Handball gegen die Fivers auf die Siegerstraße zurück.
„Teufel“ stürzen Tabellenführer
Nach 13:14 zur Pause dreht der HC Hard auf und bezwingt den UHK Krems mit 28:26. In der Tabelle festigen Zeiner & Co. den vierten Platz.
Schoren holt sich den Derbysieg
Dornbirn Lions siegen deutlich
Nächste Pleite
Weltcupsieg zum Karriereende
Heimniederlage
Die Langenegger können doch noch siegen
Mit einem 1:0 gegen Altachs Amateure holt Langenegg nach neun Pleiten wieder einen Dreier. Hohenems erreicht nach 0:2-Rückstand ein 2:2 gegen Schwaz, Dornbirn gewinnt in Anif.
Lustenaus Prunk-Sturm schlägt erneut zu
Die Lustenauer besiegen die Wälder Juurikkala-Truppe auswärts mit 6:3 und klettern dank VEU-Schützenhilfe in der Rangliste auf Platz zwei.
Gebührender Abschluss einer Ära
RW-Kapitän Schwendinger feiert nach 24-jähriger Vereinszugehörigkeit seinen Abschied. 4:1-Sieg gegen Nenzing ist beinahe nur Nebensache.
Dramatische Schlussphase in Lauterach
Westderby
musers Marie
Der Führer ist Wunschbild – aber nicht effektiv
Die Prinzen beim Müllsammeln
Wie der Öko-Thronfolger Prince Charles seine Söhne erzog.
Der Fiasko-Look bewegt die Welt
Koalition denkt an schärfere Strafen für 12-Stunden-Sünder
Versprochenes „Recht auf Freiwilligkeit“ wurde offenbar in mehreren Fällen verletzt. Regierung will nachschärfen.
Europas Konstruktionsfehler
Viele Themen, die uns politisch beschäftigen, gehen auf Konstruktionsfehler der EU zurück. Es empfiehlt sich, sie nüchtern zu betrachten.
Der Fluch der schnellen Tat
Der Arbeitszeit-Ärger ist Folge gehudelter Gesetze.
Bayern stolpert, der BVB marschiert
Vor dem Spiel gegen Freiburg gab es den „Treueschwur“ der Bayern-Bosse zur Bundesliga. Nach dem 1:1 gab’s lange Gesichter – auch weil Dortmund zum nächsten Sieg eilte.
Deutschland
Mini-Schritt aus der Krise: Real siegt wieder
Die FIFA wehrt sich – und auch nicht
Weltverband dementiert Enthüllungen, ohne darauf einzugehen.
Die Stunde der bösenPatrioten in den USA
US-Präsident Donald Trump zieht vor den Kongresswahlen als Wahlkämpfer durch das Land. Mit rassistischen Untertönen will er seine Anhänger mobilisieren – denn die Mehrheit seiner Republikaner steht in beiden Kammern auf dem Spiel.
Leute
Nationalbank: Gouverneur ausgeschrieben
Aufruf zum Wählen
So wird das Passivhaus zum Erlebnis
Die „Tage des Passivhauses“ laden von 9. bis 11. November österreichweit dazu ein, sich von den Vorteilen der Bauweise zu überzeugen.
VW T-Cross
Kurz und knackig
VW stellt dem Polo ein SUV-Brüderchen zur Seite. Erste Sitzprobe im T-Cross. Von Karin Riess
Politik
Nach Streit vor Gericht
Leben auf hohem Fuß
Einigung in Bayern
Sind Wirtschaftssanktionen als politisches Druckmittel sinnvoll?
Der Mord an dem Journalisten Khashoggi wirft einmal mehr die Frage auf: Soll man eine Regierung mit gemeinschaftlichen Strafmaßnahmen zum Handeln zwingen – notfalls zulasten der eigenen Wirtschaft?
Wohnen
Wirtschaftssanktionen sind ein erfolgreiches Mittel, das zeigt das Beispiel Iran. Russland wird stets daran erinnert, dass die EU Moskau auf die Finger schaut. Und im Fall von Saudi-Arabien gilt: Moral geht vor Geschäft.
Mobilität
Samu Haber verstärkt den KAC
Frontmann von Sunrise Avenue besuchte seinen besten Kumpel beim Eishockey. In Klagenfurt.
Arnautovic trifft wieder
1:0-Treffer bei 4:2-Erfolg – Leicester trauert bei Sieg.
Pro & Kontra
Sanktionen sind kontraproduktiv. Die Erfolglosigkeit lässt sich an Maßnahmen gegen autoritäre Staaten gut studieren. Sie sollten nur als allerletztes Mittel und sehr gezielt eingesetzt werden.
Inter siegt weiter
Canadi Zweiter
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.