
















Zoom
Tribuene
Kritik auch aus Vorarlberg: „Nicht alles ist gut, was gut klingt“
Mobilitätslandesrat Johannes Rauch und VVV-Geschäftsführer Christian Hillbrand kritisieren Regierungspläne.
Auer: „Ein gutes System wird zerstört“
Schlagabtausch im Landtag zu den Plänen der Bundesregierung in Sachen Krankenkassenreform.
Bundesrat
Neues Kinder- und Jugendschutzgesetz
Gross präsentierte Vision vom „sexy Klimaschutz“
Grünen-Klubobmann fordert mehr Mut von der Politik. Einigkeit im Landtag: Klimaschutz ist wichtig.
International
Mehr Gelder für Smart-Textiles Platform
Bislang wurde das Netzwerk aus Textilunternehmern nur von der WISTO unterstützt. Jetzt kommen Land und Bund dazu.
10.000 Radler fuhren über neue Brücke
Einfamilienhäuser immer teurer
Kleinwasserkraftwerk Argenbach wird gebaut
Die VKW investieren rund 35 Millionen Euro in das Projekt im hinteren Bregenzerwald, das bis 2022 fertig sein soll.
Konkursverfahren über enifit zu Ende
Spielerisch lernen im grünen Klassenzimmer
Vor Kurzem wurden in Krumbach im Bregenzerwald Mädchen und Buben als Junior Ranger ausgezeichnet.
Mangobäume für Äthiopien
Lokal
Präsident tritt gegen Andreas Heraf nach
Der 51-Jährige hatte im Juli seinen Rücktritt als neuseeländischer Frauen-Teamchef erklärt, nachdem Vorwürfe von Spielerinnen gegen ihn aufkamen.
„Ich fühle mich hier schon wie zu Hause“
Interview. Dornbirns neuer Stürmer Brendan O’Donnell über seine Zeit beim chinesischen KHL-Klub Kulun Red Star sowie seine Erfahrungen in Finnland. Und seinen Teamkollegen und Beinahe-Trauzeugen Michael Parks.
24:24-Unentschieden im Duell der Vorjahresfinalisten
Hard und Fivers teilen sich nach packendem Spielverlauf die Punkte (24:24). Teufel vergeben mit letztem Angriff Chance auf den Sieg und müssen zudem um Horvat zittern.
Tiger zeigen zu spät Zähne
Die Bregenzerwälder mussten sich im Messestadion dem HC Gröden mit 4:1 geschlagen geben. Ex-ECB-Goalie Misa Pietilä verteilte keine Geschenke.
Lars Nussbaumer verlängert in Altach
„Offener Kühlschrank“ gegen Verschwendung
Mit einer besonderen Umweltinitiative soll ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung gesetzt werden.
Zoll: 20.000 Euro Strafe für Steuersünder
„Aktion scharf“ an Grenzübergängen in die Schweiz und nach Liechtenstein – Zoll spricht von erfolgreichem Einsatz.
„Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent reicht nicht“
Nach Gutachten: Richter ging im Zweifel davon aus, dass 64-jähriger
Angeklagter Hirnblutung seines Bruders nicht verursacht hat.
Polizei auf der Suche nach Vandalen
Pfleger verlor Traumjobwegen Drogenkonsum
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 27-Jährigen, der übers Darknet Amphetamin bezog.
Flüchtender erst in Vorarlberg gestellt
Krauthobler und der Kindli-Ste in Vandans
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege. Diesmal geht es vorbei an der ehemaligen Krauthobelfabrik hinauf den Garfreschaweg und entlang der Golmer-Rodelbahn wieder zurück.
Realität gewordene Science Fiction
Heute feiert „Welt am Draht“ am Landestheater Premiere. Der dystopische Stoff aus den 60er-Jahren ist beunruhigend aktuell.
Wiedersehen mit dem Ehepaar Batlogg
Stefan Vögel und Maria Neuschmid treten wieder gemeinsam auf. Die ersten Termine sind schon ausverkauft.
„Frida Kahlo & Diego Rivera“: Ausstellung
Tom Hardy im Marvel-Universum
Durch die Wand
Werk ohne Autor
Sport
Gundermann
Candelaria
Cocote
Filme am Spielboden
Weapon of Choice
„In Österreich drohen keine Fahrverbote“
Interview. Hans Peter Schützinger, Chef der Porsche Holding, größter Autohändler Europas und umsatzstärkster Konzern im Land, über Diesel-Klagen, E-Mobilität, Ansatzzahlen und den globalen Wachstumskurs.
LeserbriefE
musers Marie
May hat kaum noch Zeit
Nach Flexibilität klang die Premierministerin und Chefin der Tories auf dem Parteitag in Birmingham nicht. Ihr fehlt jeglicher Spielraum und die Zeit ist ihr größter Gegner.
Ehre, wem Ehre gebührt!
Mehr schulen als strafen
Alkolimit wird Hundebisse nicht verhindern.
Presseschau zur Dieseleinigung in Deutschland
Ein Stern verglühte, andere strahlten
Roter Stern Belgrad kam bei Paris-SG arg unter die Räder, Neymar traf drei Mal. Messi glänzte beim 4:2 des FC Barcelona in London mit zwei Toren. Napoli besiegte den FC Liverpool 1:0.
Kultur
Wilde Kreaturen
Demos am Tag der Einheit
Gerst übernahm ISS
Nobelpreis: Überlegenheit des Zufalls
Das Messen kann beginnen
Grüne Mamba biss zu
Kaufverbot
Streit um Missbrauch eskaliert
„Null Druck“ vor dem Neustart des SK Rapid
Rapid trifft im ersten Spiel unter Kühbauer auf die Rangers mit Trainer Steven Gerrard.
Rückzug statt Auszuck
Eine Stadt, zwei verschiedene Kulturen
Glasgow ist die Heimat der beiden Klubs Celtic und Rangers. Die Geschichte der beiden Vereine könnte sich kaum mehr unterscheiden.
Wirtschaft
Die Rivalen im Vergleich
Leserbriefe
europa league
Leute
Gelungener Einstand
Lobhudelei für die Partei
Vertrag beendet
Harte Kritik an Rom
Kurz traf Putin in dessen Heimatstadt
Politik
Da ist Großes im Anrollen
Sie macht Eindruck: Liv Lisa Fries begeistert in der Serie „Babylon Berlin“ das Publikum.
E-Autos auf Busspur: Bund fährt über Städte drüber
Große Städte wie Wien und Graz sprechen sich gegen die Öffnung der Busspuren aus. Verkehrsminister Hofer will es notfalls erzwingen.
Dancing Queen aus der Downing Street
Reportage. Die britische Premierministerin Theresa May versuchte es auf dem Parteitag der Konservativen mit Lockerheit und einem Tänzchen. Überzeugen konnte sie nicht alle – sie geht angezählt in die heiße Brexit-Phase.
CHAMPIONS LEAGUE
Das Justizministerium verteidigt die Zusammenarbeit der Korruptionsstaatsanwaltschaft mit dem Generalsekretär des Innenministers in Sachen BVT – aber kritisiert ihn auch dafür, den „Dienstweg“ nicht eingehalten zu haben.
„Kickl ride to Höll“: Anzeige
Thema des Tages
Kritik an Asylamt: Anzeige
Wieder steht das Innenministerium Herbert Kickls (FPÖ) wegen des Umgangs mit Medien in der Kritik: Es veröffentlichte den Schriftverkehr mit einem Journalisten ohne dessen Zustimmung. Von Georg Renner
Salzburg verteidigt seine Festung
Im Heimspiel gegen Celtic Glasgow peilen die Salzburger den nächsten Erfolg an.
Terrorverdacht ist vom Tisch
Österreich
„Ein Alko-Limit verhindert Bisse nicht“
Nach Tod von Kleinkind verschärft Wien jetzt Gesetz für Hundebesitzer. Experten reagieren skeptisch und fordern bundesweite Regeln.
Hundeattacken
Zurechnungsfähig
Jurist verurteilt
Bischofsvertraute unter Verdacht
Großes Rätselraten bei Topklubs
Real drei Spiele ohne Tor, Bayern ohne Sieg. ManUnited im „Chaos“.
Bub findet einzigartiges Fossil
„Beißkorb alleine greift zu kurz“
Seit 2013 Hundekundekurs verpflichtend.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.