Österreich
Volksbefragung in der Tiroler Gemeinde St. Leonhard im Juli 2022 hat nun ein gerichtliches Nachspiel.
Simon Pories von der Umweltschutzorganisation sieht kein Umdenken in den Bundesländern, was den Bodenschutz betrifft.
Vorarlberg
Interview. Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft, über den Betrugsfall, die Aufarbeitung und Kontrollmechanismen.
Die FPÖ sieht ein Systemversagen, die SPÖ fordert Aufklärung, die Neos wollen eine Prüfung im Betrugsskandal.
Einer der Verdächtigen soll über sein Unternehmen in Sulz überhöhte Rechnungen gestellt haben.
Juliane Alton und Nina Tomaselli kritisieren die Erweiterungspläne. Das Gutachten, auf das sich das Land bezieht, wird der Partei nicht ausgehändigt.
Neos reagieren auf die Kritik der Grünen und sprechen sich für die geplante Erweiterung des Messeparks aus.
Angeklagter schrieb, Polizist sei dumm und übergewichtig, und er werde seine Ex-Freundin schlagen: Geldstrafen in zwei Strafprozessen für unbescholtenen 60-Jährigen.
Geschlagener kam in Disco mit leichten Blessuren davon, Angeklagter mit teilbedingter Geldstrafe.
Bei einer gemeinsamen Übung mit deutschen, US-amerikanischen und estnischen Soldaten übten Angehörige des Bundesheeres in der Vorwoche die Notwasserung mit dem Fallschirm über dem Bodensee bei Langenargen.
Trotz des schlechten Wetters der vergangenen Tage: Der Bädersommer 2023 liegt im Durchschnitt. So gut wie 2022 dürfte er aber nicht werden.
Derzeit läuft ein Prüfverfahren. Neos stellen dazu eine Anfrage und sprechen sich gegen Variante Alberschwende aus.
Kultur
Hubert Lampert zeigt in der Villa Falkenhorst in Thüringen vier Werkreihen in der Austellung „Das letzte Mal“.
Das Kunstmuseum Liechtenstein präsentiert seine Online-Sammlung neu. Interessierte haben kostenlosen Zugang.
Sport
Genau zwei Monate nachdem der FC Dornbirn auf der Birkenwiese den Bundesliga-Traum des GAK jäh zerplatzen ließ, sind die Grazer im neuen Meisterschaftsjahr heute (18.10 Uhr) der erste Heimspielgegner.
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat – unbewusst – eine Diskussion über die Fußball-Ausbildung losgetreten. Was ist der Stand der Dinge? Was Experten dazu sagen.
Heute Aufzeichnung, Ausstrahlung Montag.
Leserbriefe
FRAGE & ANtwort. Der Streit um das in weiblicher Form verfasste Gesetz zur flexiblen Kapitalgesellschaft geht in die Verlängerung. Im Herbst landet es im Ministerrat. Von Michael Jungwirth
Leute
Kinder haben auch ohne Tabellen Spaß am Fußball. Für angehende Profikicker ist der Druck jedoch alternativlos. Der Fußball ist der Inbegriff einer Leistungsgesellschaft.
Fünf Milliarden Euro für Siliziumkarbid-Fertigung.
Thema des Tages
AUA und Mutterkonzern Lufthansa jubeln über Millionen- und Milliardengewinne durch Privatreisende und teure Tickets. Luftfahrtexperte Hofmann warnt vor voreiliger Euphorie.
Politik
Barbie-Film ist Start einer umfassenden Erneuerungsstrategie des Spielzeugkonzerns.
Künstlertreffen in der Normandie: Harry Styles ließ sich von David Hockney porträtieren.
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hält nichts von der Abschaffung von Tabellen bei Kindern.
Tribuene
Frauen haben immer noch eine deutlich niedrigere Pension als Männer.
Wirtschaft
Koalition schafft Anreize für Start-up-Gründungen.
Titelfavorit Deutschland muss nach einem 1:1 gegen Südkorea bereits die Koffer packen. Dieses Schicksal erlitten auch die DFB-Männer 2018 in Russland.
Die MotoGP kehrt nach sechswöchiger Sommerpause mit neuem Zeitplan zurück.