Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Tribuene

Aufwendige Sanierung

Noch bis kommenden Freitag wird eine der ­meistbefahrenen ­Kreuzungen des Landes saniert: die Bärenkreuzung in Feldkirch.

Kampf gegen die Uferbauten

Unterlassungsklage gegen Gemeinde Hard am Landesgericht: Kläger will neue Fuß­gängerbrücken verhindern, die Durchfahrt in Bodensee für Segelboote verhindern.

International

Ein Herz für Motorräder

Jan Mohr (21) ist leidenschaftlicher Motorradrennfahrer. Wegen einer Schulterverletzung muss der Psychologiestudent derzeit allerdings eine Pause einlegen.

Seit der Schulevoll auf der grünen Welle

Eva Hammerer (43) ist vor rund sechs Jahren in die Politik eingestiegen. Ihren Job als Juristin hat sie zuvor aufgegeben. Den Sinn, den sie in ihrem Beruf oftmals vermisste, hat sie nun als Volksvertreterin gefunden.

Vorarlberg

Über Vorarlberg nach Spanien

Mit Vorarlberg und dem Spanischen Bürgerkrieg befasst sich der Historiker Severin Holzknecht in seinem neuen Buch – und begibt sich dabei auch auf „rote“ Spurensuche im „schwarzen“ Vorarlberg der 1930er-Jahre.

Flora-Jury wieder auf Tour

Experten nehmen am Montag die fünftägige Fahrt durch das Ländle mit vielen Gartenbesuchen in ­Angriff. Die Landessieger werden am 28. September bei der Flora-Gala gekürt.

Herausforderung angenommen

Ist es praktisch möglich, in Vorarlberg klimaneutral zu ­leben? Familie Eberle ­berichtet vom Experiment „Paris-­Vorderwald“.

Aus „Bella Italia“ ins schöne Ländle

Antonella Campanella und Roberta Tattoli sind aus beruflichen Gründen von Italien nach Vorarlberg gekommen. Sie schätzen das Leben hier, aber es gibt auch Herausforderungen.

Tipps zu Ernte und Lagerung von Gemüse

In zahlreichen heimischen Gärten steuert die Erntezeit auf ihren Höhepunkt zu. Gemüse und Knollen, die nicht gleich verarbeitet werden, können für den Winter eingelagert werden.

Für die Kinder in Nepal

Jazz- & Swingnight: Openair mit dem Mario Triska’s Gipsy Ensemble feat. Nick Gordon zugunsten von Kindern in Nepal

Altacher zeigen starke Moral

Spielbericht. Die Altacher gewinnen zum Heimauftakt gegen Tirol mit 3:2. Zwei Rückschläge mussten dabei weggesteckt werden.

Wirtschaft

„Wir müssen nicht, wir dürfen“

Interview. Aaron Kircher ist Kapitän des FC Mohren Dornbirn. Der 27-Jährige spricht über Vorfreude, die Hindernisse für ein Amateurteam und seine ­Vergangenheit als ­Altach-Profi.

Oswald holt ersten Kitz-Titel

Philipp Oswald surft weiter auf der Erfolgswelle. Der Feldkircher holte sich in Kitzbühel seinen ersten ATP-Titel bei einem Heimturnier.

Garten

Tiefenentspannt zur Goldmedaille gesprungen

Oluwatosin Ayodeji (16) holte bei der EYOF in Aserbaidschan ­überraschend die Goldene im ­Weitsprung. Während des Wettkampfs blieb er immer ruhig, die ­Realisierung seines Erfolges dauerte aber.

Freizeit

Ab heute geht es um Tokio

Bei der 470er-WM vor Enoshima geht es heute für Lukas Mähr und David Bargehr um ihr großes Karriereziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen.

Horoskop

Leserservice

Sport

Viererpack von Mwila

Für die Altacher Juniors gab es auch in der zweiten Runde der Eliteliga, bei den Amateuren von Austria Lustenau, ein Erfolgserlebnis.

Quartett noch makellos

An der Spitze der Vorarlbergliga haben es sich ein Wälder Trio und der SC Fußach bequem gemacht.

Erfrischende Töne

Lange lastete das Thema Migration bleischwer auf der Union. Die klaren Worte der neuen Kommissionspräsidentin lassen auf einen Ausbruch aus der Lähmung hoffen. Endlich.

„Wir wollen Veränderung“

Hunderte Festnahmen in Moskau bei erneuten Protesten für faire und freie Wahlen und gegen Korruption. Neue Ermittlungen gegen Nawalny.

Leute

Alle unter einem Dach

Ein Dachboden erfüllt mit Licht und Leben: Architekt Martin Strobl gibt Einblicke in seine Wohnung.

Politik

Mobilität

Der Kreis hat sich geschlossen

Dominic Thiem bezwang Albert Ramos-Vinolas und krönte sich zum Sieger von Kitzbühel. Dort, wo seine schon jetzt große Karriere begann.

Wohnen

„Man muss Politikerbei der Ehre packen“

Interview. Das Pflegesystem gehört grundlegend reformiert, findet Ökonomin und Gesundheitsexpertin Maria Hofmarcher-Holzhacker. Ein Gespräch über fehlenden politischen Willen, versickertes Steuergeld, Schranken im Kopf und die Frage, welche Art der Pflege sie sich im Alter wünschen würde.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.