





















Zoom
Titel
Thema
Neue Regierung ist im Amt
Gestern um elf Uhr wurde die neue Regierung angelobt. Erstmals gehören einem Kabinett gleich viele Männer wie Frauen an.
Stichwort: Übergangsregierung
Kanzlerin bis Weihnachten
Bierlein führt Kabinett aus Beamten an, die parteipolitisch verortet sind. Erwogen wird ein türkis-rot-blaues Koalitionsgremium.
Die ersten Termine der Übergangsregierung
INSERATE
Heftige Gewitter über Teilen Deutschlands
Temperaturen in Indien nähern sich Rekord
Österreich
20 Jahre Haft nach tödlichem Ehestreit
Das gestrige Urteil gegen einen 38-jähriger Syrer, der seine
23-jährige Ehefrau getötet hatte, ist nicht rechtskräftig.
Wien
Weiterer Klima-Aktivist verletzt
Tödliche Explosion: Ursache unklar
Mann gestand Mord: Leiche weg
Lokal
Grüne fordern Systemwechsel
Freiheitliche sorgen sich um Wirtschaftsstandort
Vorgehensweise der Grünen bei Betriebserweiterungen
als Thema der nächsten Landtagssitzung.
529 Einwohner mehr als im Vorjahr
Negativtrend statt Momentaufnahme
Polizist wollte dreijunge Frauen küssen
Teilbedingte Geldstrafe wegen versuchter Nötigung: Angeklagter Exekutivbeamter zog Frauen, darunter zwei Polizistinnen, zu sich heran.
Damüls
kompakt
Erfolglose Einschleichversuche
Asyl aufgrund von Blutfehde in Afghanistan
Afghane darf in Österreich bleiben, weil Bruder des Toten ihn für Mord an Stiefvater verantwortlich macht.
Geflüchtetes Rind beschädigte Auto
Gleitschirmpilot musste notlanden
Genehmigung für Cannabis-Arzneimittel
Dr. Feurstein Medical Hemp GmbH erhielt Genehmigung zur Herstellung von Arzneimitteln. Der Fokus liegt auf Cannabis-Produkten. Bestenfalls ab 2023 könnte der Verkauf möglich sein.
Bludenz
Kindergartenpädagogen und Lehrer gleichstellen
Arbeitnehmerverbund für Lehrer fordert eine bundeseinheitliche Bezahlung für Kindergartenpädagogen.
Knowle beendet Karriere und spielt weiter
Der Lauteracher Julian Knowle hat gestern seine Tennis-Profikarriere beendet, wird aber trotzdem bis September 2020 weitermachen.
„Teufel“ gegen den Verlust der Meisterschaft
Verliert Hard heute (20.20 Uhr) daheim gegen den UHK Krems, sind die Wachauer HLA-Champion. Es wäre der erste Meistertitel seit 1977. Doch Gärtner-Truppe will noch einmal alles geben.
Carapaz-Party in Verona
Richard Carapaz ist der Sieger des 102. Giro d’Italia, als erster Ecuadorianer gewann er eine Grand-Tour.
Sturm Graz in der Europa League
Haudum wechselt zum Meister
Pajovic-Kader mit drei Debütanten
Weltcupfinale mit großen Erwartungen
Beim Weltcupfinale vor Marseille wollen die Vorarlberger Olympia-
boote einen Spitzenplatz erreichen und Selbstvertrauen tanken.
Sport
Motocross
kompakt
Parma siegt in Hohenems
Austria Lustenau lässt sich bei Neuzugängen Zeit
Nach der Verpflichtung von Matthias Morys heißt es
weiter warten, wenn es um neue Austrianer geht.
Müller-Wechsel zum LASK nun fix
Favoriten und eine Überraschung
VLV: Prämienplus bei Lebensversicherungen
Vorarlberger Landesversicherung nähert sich einem Prämienvolumen von 100 Millionen Euro.
Neuer CEO bei Rentschler Fill Solutions
„Villenviertel“:Charakter erhalten
Bis 12. Juli können interessierte Bürger den Entwurf für das Quartierentwicklungskonzept im Rathaus einsehen.
Vier Funktionäre geehrt
Die Zusammenarbeit mit dem Land war die vergangenen 70 Jahre gut und konstruktiv.
Sperre: Schadhafte Brücke wird erneuert
Kältemittel soll verbrannt werden
Schweizer schalten DVB-T-Netz ab
Ein Tanzfestival wird 25 Jahre alt
„tanz ist“ gibt es schon seit 25 Jahren. Am Donnerstag startet die Jubiläumsausgabe am Spielboden.
22 erste Preise bei prima la musica
Kontrastreiche Musik für Richard Dünser
Zwei Konzerte anlässlich des Geburtstages von Richard Dünser im Martinsturm und im Magazin 4.
Behördenlauf für einen Fesselballon
Nach einem Behördenmarathon ist der aus England stammende Fesselballon auf der Seebühne offiziell als Luftfahrtgerät registriert.
kompakt
Erdgasautos
Gelebter Umweltschutz
musers Marie
Platzt in Deutschland die Große Koalition?
Die CDU warnt die SPD. Hinter den Kulissen werden alle möglichen Szenarien gewälzt.
Die Kanzlerin zieht aus dem Kreisky-Zimmer aus
Der Außenminister übersiedelt ins Kanzleramt, Ex-Bildungsminister Faßmann kehrt an die Uni zurück.
Quotenhoch dank Regierungskrise
Folgen einer Schimpftirade
Kultur
Der Poltergeist von Buckingham
REPORTAGE. Noch ehe seine dreitägige Visite in Großbritannien am Montag mit einer Aufwartung bei der Queen so richtig anlief, hatte Donald Trump das halbe Land gegen sich aufgebracht.
Lob des Beamten
Sie werden geliebt, gehasst und gebraucht, sind Projektionsfläche für Stammtischwitze und politische Polemik: Österreichs Beamte. Doch ohne sie läuft im Rechtsstaat nichts. Von Ernst Sittinger
Wolfgang Schaller folgt Koch nach
Neuer Chefredakteur im Landesstudio bestellt.
FIS bestellt Gerdol
Im Stechen out
Wirtschaft
Unfallursache: Reifenplatzer bei 237 km/h
Conte stellt eigener Regierung Ultimatum
Drum prüfe, wer sich ewig ...
Jeder Job bleibt eine Zitterpartie
Charlize Theron arbeitet seit zwei Jahrzehnten als Schauspielerin. Versagensangst hat sie trotzdem.
Behörden fordern Daten von Tinder-Nutzern
Leserbriefe
Pfarrer mit sieben Kindern feiert Hunderter
Leute
Weitere Leichen geborgen
„Verdächtig“, aber trotzdem kein Haftbefehl
Die schwedische Justiz will Haftbefehl gegen Julian Assange nicht ausstellen – weil dieser ohnehin in einem britischen Gefängnis sitze.
Kippafür alle
Der Antisemitismus nimmt in Deutschland zu. Warum das so ist, will niemand zugeben.
Der tiefe Fall
Erfolgreiche Ausfahrt
Politik
Liebe Worte zum Purzeltag
Zur Sendung
„Es geht darum, diese Blasen aufzustechen“
Ex-Politiker Matthias Strolz über sein erstes TV-Projekt (Puls 4, 21.50 Uhr), die Politik und weitere Fernsehpläne. Von Daniel Hadler
Thema des Tages
Wenn der Bohlen anruft
Boeings endlose Probleme
Boeings umstrittene 737 Max dürfte nicht vor Weihnachten wieder abheben. Zudem sollen in dem Modell jetzt auch fehlerhafte Teile verbaut worden sein.
Medien
Der nette Typ von der Jurorenbank
Auch eine provokante Künstlergruppe ist zu Gast.
Streik bei Nutella
Skopje triumphiert
Auf ein Autogramm und ein Selfie mit Alaba
Fans des Nationalteams stürmten Autogrammstunde. Am Ende waren alle Autogrammkarten weg.
Schweizer Schlagabtausch im Sand-Mekka
FRENCH OPEN IN PARIS
International
„Müssen ein effektives Spielsystem finden“
Oliver Marach (38) und Jürgen Melzer (38) treten künftig gemeinsam im Doppel an.
Liverpool will Vertrag mit Klopp verlängern
Infineon mitÜbernahme an die Weltspitze
Zukauf von US-Konkurrenz um neun Milliarden.
iTunes wird aufgespalten, Apple Watch vielseitiger
Die Stadien sorgen für Sorgen
Bis Montag muss sich der ÖFB entscheiden, wo das EM-Qualifikationsheimspiel gegen Israel am 10. Oktober stattfinden wird. Zur Auswahl stehen gerade einmal drei Stadien.
Thiem läufterfolgreich aufSparflamme
Dominic Thiem steht zum vierten Mal in Folge im Viertelfinale von Paris und hat mit seinen Kräften gut gehaushaltet. Sein nächster Gegner: Karen Chatschanow.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Ihre Browsereinstellungen erlauben aktuell keine Cookies. Bitte beachten Sie, dass diese Seite Cookies benötigt.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.