International
Kandidat Ekrem Imamoglu will als Sieger anerkant werden. Bezirkswahlbehörden überprüft Stimmen in 18 der 39 Istanbuler Bezirken.
Seit Gründung der Meldestelle Stopline gab es noch nie so
viele Meldungen von Kinderpornos und NS-Inhalten im Internet.
Österreich
Angespannte Personalsituation in der Langzeitpflege war Thema in der „Aktuellen Stunde“ in der Landtagssitzung.
Lokal
Grüne und Sozialdemokraten fordern Systemwechsel in der Landwirtschaft weg von der Milchproduktion.
Schadenersatzforderung von 102.000 Euro abgewiesen. Der Kläger stand neben dem Hohenemser Eisplatz an einer nicht für Zuschauer vorgesehenen Stelle.
Teilbedingte Gefängnisstrafe für 54-Jährigen, der laut Urteil bei Drogenkunden Schulden eintrieb.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2018 blicken die Verantwortlichen der Stiftung Maria Ebene zurück. Cannabis-Konsum ist 2019 Schwerpunktthema.
Mittels Herzkathetertechnik kann das Foramen ovale nun am LKH Feldkirch künstlich verschlossen werden.
Wertsteigerungen pro Wohnung sind mit Plus von 9,2 Prozent einzigartig im Bundesvergleich. Nachfrage trotzdem groß.
Der Winter gibt noch einmal ein kurzes Gastspiel. Es gibt Schnee bis auf 500 Meter. Am Samstag wird es wieder mild.
Bayern München zieht durch einen 5:4-Heimsieg gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim ins Halbfinale des DFB-Pokals ein.
Mühelos ist Salzburg ins Finale des ÖFB-Cups eingezogen. Der Meister besiegte den Regionalligisten GAK deutlich und verdient mit 6:0.
Sport
Feldkirch hat die Bewerbung zur Teilnahme an der EBEL-Saison 2019/20 zurückgezogen. Die VEU peilt stattdessen die Rückkehr ins Oberhaus für 2020/21 an. Was sich längst abzeichnete.
Nach einer 0:4-Heimniederlage der Lustenauer gegen die Laibacher liegt das Ländle-Team in der Serie mit 0:2 im Rückstand.
Zwei Wettfahrtsiege spülen Bildstein/Hussl auf den dritten Rang. Die Bregenzer Mähr/Bargehr bleiben auf Platz zwei.
Drei Wochen vor dem Saisonstart der Baseball League Austria ermitteln die Vorarlberger Teams ab Samstag in einem ersten Formtest den Landesmeister.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert ab Millrütte zur Emser Hütte und steigt durch den Wald zur Luchsfalle ab. Weiters führt ihr Weg über die Gsohlalpe zum Götznerberg.
Zwei Millionen Euro investiert i+R Spezialtiefbau in ein Großdrehbohrgerät vom niederländischen Hersteller IHC.
Das Harder Verpackungsunternehmen Alpla gründet mit schwedischem Partner ein Joint Venture zur Herstellung von Papierflaschen.
Seebühnen-Richtfest der Bregenzer Festspiele: ein Einblick in die komplexe Bühnenarbeit zu „Rigoletto“.
Kultur
Gelungenes Remake des Horrorklassikers von Stephen King.
Wirtschaft
Papst betonte einmal mehr, dass der Dialog mit Muslimen offengehalten werden soll.
Umgang mit rechtsextremen Identitären sorgt für dicke Luft. Kurz fordert Abgrenzung für alle FPÖ-Kabinettsmitarbeiter, Strache weist dies zurück.
Identitäre treten im T-Shirt statt im Trachtenjanker auf. Ursprung in Frankreich.
Leserbriefe
ORF-Reform im Juli, GIS-Senkung 2021/22.
Leute
Wer der Regierung vorwirft, Menschengruppen zu spalten und auszuspielen, sollte nicht selbst die Axt auspacken.
Politik
Binnen weniger Stunden hatten Prinz Harry und Herzogin Meghan mehr als zwei Millionen Fans.
HINTERGRUND. Die Regierung will mit drei Einzelmaßnahmen Internetriesen schröpfen. Umsetzung und Wirkung aber sorgen noch für viele Fragezeichen. Von Roman Vilgut und Markus Zottler
Tribuene
FPÖ muss Cordon sanitaire zu Identitären errichten.
Nichts kann schärfer trennen als eine gemeinsame blutige Geschichte. Historiker aus Tschechien und Österreich erarbeiteten ein Geschichtsbuch, das beiden Seiten gerecht zu werden versucht.
Eine Woche vor dem Brexit-Sondergipfel scheint der Spielraum für einen geordneten Ausstieg größer zu werden. Die EU bleibt auf der Hut: Theresa May kommt um den Vertrag nicht herum.
Thema des Tages
Die Verbindungen zwischen FPÖ und Identitären sind vielschichtig.