Titel
Flüchtlinge. Erdogans Erpressungsversuch, ausgetragen auf dem Rücken der Ärmsten, versetzt Europa in Alarmbereitschaft. Doch Grenzschutz und Kontrolle funktionieren heute besser. Seiten 4/5 AP/Emrah Gurel
Tribuene
Die Tiere wurden vom Rauchfangkehrer entdeckt.
International
Ab heute können 158.000 SPÖ-Mitglieder über den Verbleib von Pamela Rendi-Wagner an der Parteispitze abstimmen. Das Ergebnis soll im April feststehen.
Der Verfassungsgerichtshof hebt die Beschränkungen auf, die die Regierung wollte.
Lokal
Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken sind vergriffen. Von Lebensmittel-
Engpässen ist Vorarlberg aber weit entfernt. Panikartige Hamsterkäufe sind laut Experten unangebracht.
Vorarlberg ist bislang verschont geblieben. Für den möglichen Ernstfall wurden jedoch Vorkehrungen getroffen.
Elf Monate Haft auf Bewährung im zweiten Prozess nach Freispruch im ersten: Angeklagter zwang Ex-Mitarbeiter laut nunmehrigem Urteil, auf Gehaltsforderungen zu verzichten.
Berufungsrichter erhöhten Gefängnisstrafe für rückfälligen Dieb mit Hafterfahrung um zwei Monate.
24 Kommunen gibt es im Bezirk Feldkirch. So manch langjähriger Bürgermeister verabschiedet sich nach der Wahl aus dem Amt. Andernorts wurde der Wechsel bereits vollzogen. Ein Überblick.
Parteizuordnung ist bei verschiedenen Gruppierungen nicht immer möglich. Einheitslisten vereinen oft Politiker aller Couleur.
In Hohenems rittern nur zwei Kandidaten um den Chefsessel. Mehr Herausforderer gibt es in Dornbirn und Lustenau.
Österreichs Gegner in der Nations League sind Norwegen, Nordirland und Rumänien. EM-Verschiebung kein Thema.
Die Zweitligisten Austria Lustenau und Wacker Innsbruck kämpfen heute (18 Uhr) im Planet-Pure-Stadion um den Aufstieg ins ÖFB-Cup-Finale.
Eine nicht näher definierte Hamburger Kaufmannsfamilie stieg bei Wacker Innsbruck ein und will in die Bundesliga.
Sport
Zum Abschluss der Zwischenrunde haben Feldkirch und Lustenau heute Heimrecht. Mit Kitzbühel und dem Farmteam aus Wien warten unangenehme Gegner.
Der SC Hohenems muss sich in der Best-of-five-Finalserie der Tiroler Landesliga dem HC Kufstein erstmals mit 3:4 geschlagen geben.
Der Umsatz des Dornbirner Leuchtenherstellers wuchs in den ersten neun Monaten auf 38,3 Millionen Euro.
Carcoustics-Austria-Geschäftsführer Horst Lederer geht für 2020 von einem zweiten Jahr in Folge mit einem Umsatzminus von bis zu zehn Prozent aus.
Bis November dieses Jahres soll in Feldkirch die Schillerstraße verlegt werden. Land und Stadt investieren rund 1,8 Millionen Euro.
Acht Künstler aus Unterfranken zeigen derzeit in der Villa Claudia ihre Werke. Ländle-Künstler werden in Würzburg ausstellen.
Zukünftige Kulturlandschaft in der Alpenstadt: Die Restaurierung des Kriegerdenkmals und die Einrichtung eines Regionalarchivs sind geplant. Die Kulturfabrik 2030 geht weiter.
Am 24. und 25. März sind ausgeweitete Streiks geplant.
Sexistische Greta-Sticker: stumpf und bezeichnend.
Kultur
Während wir auf eine Impfung gegen das neue Virus warten, schätzen wir jene, die es schon gibt, zu wenig: Erkenntnisse, die die Virus-Epidemie überdauern sollten.
Wirtschaft
Über seine geliebte Hündin Lulu dreht Schauspieler Channing Tatum einen Film.
Leserbriefe
Zigaretten werden heuer teurer. Gesamtmarkt rückläufig.
Leute
Frage & Antwort. Die Klimapläne der Regierung zwingen Hunderttausende Österreicher, ihr Heizsystem zu wechseln. Für einen Gutteil könnte das Erdöl schon 2025 versiegen. Von Günter Pilch
Die US-Notenbank Fed senkt wegen der Corona-Krise ihre Zinsen. Das dürfte andere Notenbanken, auch die EZB, unter Zugzwang setzen.
analyse. In Israel bekommt der rechtsreligiöse Block um Premier Netanjahu 59 Mandate. Für eine Mehrheit im Parlament fehlen zwei Sitze. Netanjahu, dem ein Korruptionsprozess bevorsteht, hofft auf Überläufer. Die Zeit der Unsicherheit ist für Israel damit nicht vorbei.
Was ist der „Patient 0“? Wird UV-Licht das Coronavirus vernichten und mutiert es bereits? Schnelles Wissen in aller Kürze: von A wie asymptomatisch bis Z wie Zoonose. Von Daniela Bachal, Sonja Krause, Manfred Neuper, Carmen Oster, Birgit Pichler
Uncategorized
Die Mitgliedsländer der EU haben zwar viel versäumt seit der ersten Flüchtlingskrise, doch diesmal ist die Ausgangslage völlig anders.
700 Millionen verspricht die EU, Österreich gibt eine Million und schickt Polizisten.
Langjähriger Rückgang bei Öl stagnierte zuletzt.
Politik
Besser leben
Thema des Tages
Marco Haller war dabei, als die Rad-Rundfahrt der Vereinigten Arabischen Emirate wegen des Coronavirus abgebrochen wurde. Er erzählt, wie es nun weitergeht. Von Georg Michl