Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Abpfiff bei der Austria

Trennung. Christian Werner ist ab Jänner nicht mehr Sportdirektor bei Austria Lustenau. Der ursprünglich bis Sommer 2020 laufende Vertrag des Deutschen wird in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Sportteil Philipp Steurer

International

Österreich

Lokal

Altach zeigt viel Potenzial

Analyse. Der Cashpoint SCR Altach gewinnt gegen den WAC verdient mit 2:1. Es stellt sich die Frage, warum die Rheindörfler diese Leistung erst jetzt gezeigt haben?

Auch das noch – Trupp droht das Saisonaus

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Am Sonntag verloren die Bulldogs 0:4 bei Meister KAC, heute empfangen sie Graz – ohne Evan Trupp, der sich bei einem Check in Klagefurt wohl schwer am rechten Knie verletzt hat.

„Die Strecke ist keine Notlösung“

Interview. Gestern fand im Kapellrestaurant am Hochjoch die Pressekonferenz zum Snowboard- und Skicross-Weltcupevent (11. bis 14. Dezember) statt. ÖSV-Snowboard-Boss Chris­tian Galler macht im NEUE-Gespräch einen Ausblick.

Sport

Lehrstück sucht Meisterstück

Analyse. 2019 war ein gutes Formel-1-Jahr. Spannende Rennen, fast überall volle Zuschauertribünen. Was aber waren die Tops, was die Flops? Von Gerhard Hofstädter

HoherSachschaden, geringe Beute

Im Bregenzer Rathaus wurde eingebrochen. Die Täter sind noch flüchtig. Erfolgreich waren sie bei ihrem Beutezug allerdings nicht.

Begeisterndes Comeback

Gérard Korsten kehrte beim dritten Abokonzert an das SOV-Pult zurück. Das Publikum feierte nicht nur den Dirigenten.

„Ein Unternehmen darf das nicht ignorieren“

Interview. Von Klimaschutz bis Datensicherheit: Der Salzburger Hannes Ametsreiter kommt als Chef von Vodafone Deutschland gerade ganz groß heraus. Der britische Konzern macht die deutsche Tochter zur Speerspitze seines künftigen Geschäfts mit Big Data.

Kultur

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

Politik

Verfrühte Abgesänge

Solange die Europäer Russlands aggressiver Machtpolitik selber außenpolitisch und militärisch nichts entgegenzusetzen haben, bleibt die Nato für sie weiter unentbehrlich.

Der Klub der sperrigen Partner

analyse. Die Nato-Chefs treffen sich heute in London, um den 70. Geburtstag der Allianz zu begehen. Feiern wäre zu viel gesagt: Die Nato steckt in der Krise. Nicht nur wegen des Streits um die Frage, wer denn nun „hirntot“ sei. Von Nina Koren

Uncategorized

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.