Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Grenzen jedes Lichtermeers

In Wien versammelten sich Menschen für die Befreiung der Geiseln, gegen Antisemitismus, Terror, Gewalt und Hass. Das ist richtig, allein aber zu wenig.

Österreich

Vorarlberg

Kein Mobbing gegen Angestellte im Handel

Auch Oberlandesgericht wies in Feldkircher Arbeitsprozess Schadenersatzklage ab, weil Nachweis für Mobbing am Arbeitsplatz im ­Lebensmittelhandel nicht gelungen sei.

Arbeitslosigkeit steigt an

Die Arbeitslosigkeit ist in Vorarlberg überdurchschnittlich gestiegen, wie aktuelle Zahlen des AMS zeigen. Betroffen sind vor allem Niedrigqualifizierte und Ausländer.

Die Holzschuhe, die durchs Leben tragen

Christian Diem ist angestellt und verkauft Material für Tischler und ­Raumausstatter. Aber er ist auch selbstständig und verkauft seine Hölzlar: Holzschuhe von Kamerunschaf bis Hochlandrind.

Kultur

Was und wer in Vorarlberg fehlt

Interview. Ab nächsten Freitag widmen sich die Montforter Zwischentöne einen Monat lang dem Motto „Was trägt?“. ­Kurator Hans-Joachim Gögl spricht über den ständigen Lernprozess, als ­Kulturinstitution noch relevant zu bleiben.

„Kunst soll die Magie des Seins feiern“

Marbod Fritsch hat ein ästhetisch ansprechendes Künstlerbuch über die letzten 14 Jahre seiner Kunstarbeit herausgebracht. Den philosophischen Katalogbeitrag gibt es von Kunsthausdirektor Thomas D. Trummer.

Wirtschaft

Sport

Altach siegte in Regenschlacht

Spielbericht. Im Cup-Fight gegen BW Linz hatte der SCR Altach die richtigen Mittel und zog mit einem 2:0-Sieg zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte ins ÖFB-Cup-Viertelfinale ein.

Es wird immer schlimmer

Am Allerheiligentag herrschte im Lager der Lustenauer erneut Trauerstimmung. Im Achtelfinale des ÖFB-Cups zog das Bundesliga-Schlusslicht bei Zweitligist St. Pölten mit 0:4 den Kürzeren.

„Ich bin nicht der Typ, der Probleme macht“

Der Pischeldorfer Markus Pink ist mit Shanghai Port chinesischer Meister. Der Stürmer spricht über sein Abenteuer, Gerüchte, Tendenzen und was ihm Kopfzerbrechen bereitet. Von Denise Maryodnig

Leserbriefe

Nonne und Frauenrechtlerin Ackermann ist tot

Das teilte ihr Orden mit. Sie sei nach einer Operation nicht mehr aufgewacht, heißt es. Die Nonne wurde 86 Jahre alt. Sie setzte sich unter anderem für die Rechte der Frau ein und lehrte in Ruanda.

Leute

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.