Politik
Angehörige der Geiseln fordern in Wien, dass nicht nur Palästinensern in Gaza, sondern auch Geiseln humanitär geholfen wird.
Trotz Kritik: Jüdische Gemeinde betont „guten Austausch“ mit der Polizei.
Evakuierungskorridor über geöffneten Grenzübergang Rafah. Weiter heftige Gefechte, Biden fordert „Pause“.
Staaten investieren viel zu wenig in die Anpassung an die Folgen des Klimawandels, warnt ein UN-Bericht. Es klafft eine Finanzierungslücke in dreistelliger Milliardenhöhe.
Russland begründet den Schritt damit, die gleichen Möglichkeiten wie die USA haben zu wollen.
Tribuene
Musiker klagt Carey: „All I Want For Christmas Is You“ sei abgekupfert.
In Wien versammelten sich Menschen für die Befreiung der Geiseln, gegen Antisemitismus, Terror, Gewalt und Hass. Das ist richtig, allein aber zu wenig.
Österreich
Die heute 16-jährige Sara aus Innsbruck ist seit über einem Jahr verschwunden. Neue Hinweise führen zu einer Sekte nach Berlin.
Vorarlberg
Landtagsdirektion lässt sich bezüglich der für 15. November angekündigten Protestaktion nicht in die Karten blicken.
Grünen-Mobilitätssprecher Christoph Metzler sieht „Parteibashing“ seitens des Chefs der Industriellenvereinigung.
Jetzt ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Gert Gröchenig berichtet, dass auch in Wohnungen und in alte Häuser eingebrochen wird und dass ein solches Ereignis traumatisch ist.
Zeitschaltuhren für Lichter, Fernsehsimulatoren oder gesicherte Fenster und Terrassentüren halten Einbrecher ab.
Auch Oberlandesgericht wies in Feldkircher Arbeitsprozess Schadenersatzklage ab, weil Nachweis für Mobbing am Arbeitsplatz im Lebensmittelhandel nicht gelungen sei.
Berufungsgericht bestätigte Ersturteil: Strafe fiel streng aus, weil Angeklagter schon 17 Vorstrafen hat.
Die Arbeitslosigkeit ist in Vorarlberg überdurchschnittlich gestiegen, wie aktuelle Zahlen des AMS zeigen. Betroffen sind vor allem Niedrigqualifizierte und Ausländer.
Christian Diem ist angestellt und verkauft Material für Tischler und Raumausstatter. Aber er ist auch selbstständig und verkauft seine Hölzlar: Holzschuhe von Kamerunschaf bis Hochlandrind.
Kultur
Interview. Ab nächsten Freitag widmen sich die Montforter Zwischentöne einen Monat lang dem Motto „Was trägt?“. Kurator Hans-Joachim Gögl spricht über den ständigen Lernprozess, als Kulturinstitution noch relevant zu bleiben.
Erstmals in Vorarlberg präsentiert der renommierte Komponist seine im Vorjahr erschienene Autobiografie.
Marbod Fritsch hat ein ästhetisch ansprechendes Künstlerbuch über die letzten 14 Jahre seiner Kunstarbeit herausgebracht. Den philosophischen Katalogbeitrag gibt es von Kunsthausdirektor Thomas D. Trummer.
Wirtschaft
Arbeitgeber waren mit neuem Angebot in die vierte KV-Runde gegangen, doch zur Einigung kam es nicht. Warnstreiks bis Mittwoch.
René Benkos wichtigste Investoren haben dem Immobilienmilliardär offenbar das Vertrauen entzogen.
Höhere Strompreise lassen Konzernergebnis steigen.
Fluglinien wieder auf Höhe des Vorkrisenniveaus.
Betriebsversammlungen bis 8. November.
Sport
Spielbericht. Im Cup-Fight gegen BW Linz hatte der SCR Altach die richtigen Mittel und zog mit einem 2:0-Sieg zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte ins ÖFB-Cup-Viertelfinale ein.
Auf die Pioneers wartet am Wochenende ein Roadtrip. Die Feldkircher gastieren heute (19.15 Uhr) bei den Caps und morgen bei Fehervar.
Am Allerheiligentag herrschte im Lager der Lustenauer erneut Trauerstimmung. Im Achtelfinale des ÖFB-Cups zog das Bundesliga-Schlusslicht bei Zweitligist St. Pölten mit 0:4 den Kürzeren.
Der Pischeldorfer Markus Pink ist mit Shanghai Port chinesischer Meister. Der Stürmer spricht über sein Abenteuer, Gerüchte, Tendenzen und was ihm Kopfzerbrechen bereitet. Von Denise Maryodnig
Der Headcoach blieb unter den hohen Erwartungen.
Leserbriefe
Das teilte ihr Orden mit. Sie sei nach einer Operation nicht mehr aufgewacht, heißt es. Die Nonne wurde 86 Jahre alt. Sie setzte sich unter anderem für die Rechte der Frau ein und lehrte in Ruanda.
Leute
Oscar-Preisträger Nicolas Cage hadert mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Filmen.