Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Teures Pflaster

Bregenz. Wigem-Obmann Clemens Sagmeister spricht im Interview über den Handelsstandort Bregenz, der auf das Klientel der Besserverdiener ausgerichtet ist und erklärt seine Einstellung zu großen Textilketten. Seiten 32/33 Hartinger

Tribuene

Man ist noch immer drinnen

Die Briten wachten am Wochenende auf und entdeckten, dass sie immer noch in Europa waren. Hunderte Millionen Pfund wurden verschwendet für ein Ereignis, das nicht stattfand.

Berggipfel soll einem Skigebiet weichen

Für Gletscherskigebiet Ötztal/Pitztal ist Sprengung beim Linken Fernerkogel geplant. 750.000 Kubikmeter Fels und Eis sollen weichen. Naturschützer kämpfen nun dagegen an.

International

Mit Laser-Technologie gegen die Temposünder

102.200 Mal „blitzte“ es zwischen Jänner und September. Hauptgrund für den 25-prozentigen Anstieg gegenüber dem Vorjahr sind die neuen Lasergeräte. Auch bei Kontrollen auf der Autobahn gibt es Neuerungen.

Österreich

Vorarlberg

Viel Arbeit und wenig Freude am Fasching

Interview. Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Landesrat Chris­tian Bernhard sprechen am Ende ihrer Amtszeit über die Herausforderungen im Job und erklären, warum der Faschingdienstag stressig ist.

Fremdgesteuert im World Wide Web

Wenn das eigene E-Mail-Konto gehackt wurde, ist das für das Opfer im besten Fall zeitaufwendig. Kritisch wird es, wenn die Täter mit den Daten Betrügereien begehen. Ein Erfahrungsbericht.

Weihnachten im Wohnmobil

Während anderswo die Campingsaison zu dieser Jahreszeit ihr Ende findet, geht es in Bezau erst richtig los. Die dortigen Dauercamper bereiten sich gerade auf die Wintersaison vor.

Ist Bregenz ein teures Pflaster, Herr Sagmeister ?

Interview. Clemens Sagmeister ist Geschäftsführer des gleichnamigen Modehauses und Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft in ­Bregenz. Im Gespräch verrät er seine Einstellung zu großen Textilketten, zur Quartierentwicklung Leutbühel und was Bregenz fehlt.

„Ballast abwerfen und Ordnung ins Leben bringen“

Freiheit, Raum für sich selbst, Konzentration auf das Wesentliche, Ballast abwerfen: Manche Menschen haben in ihren vier Wänden Dinge, die nicht mehr zu ihnen passen, die kaputt, negativ oder nicht auffindbar sind. Oder es ist einfach ein undefiniertes „Zuviel“ an Dingen. Ordnungscoach Karolin Walch wirkt da Wunder.

„Unser Gütesiegel ist unserHandschlag“

Rinder mit Hörnern, Schweine mit Ringelschwänzchen und Juraschafe leben auf dem Hof von Ilse und Martin Hager in Dornbirn. Neben Alpwirtschaft und Direktvermarktung ist auch die Forstwirtschaft ein Standbein der Landwirte.

Die Himmelsscheibe von Nebra

Vor 20 Jahren wurde eine Bronzescheibe mit Himmelsdarstellungen in Sachsen Anhalt ausgegraben. Der Fund ist einzigartig.

Karriere

Wissen

Schritt für Schrittzum Traumgarten

Um die private Grünoase in einen wahren Traumgarten zu ­verwandeln, sollten gewisse Aspekte berücksichtigt werden. Dabei steht eine akribische Planung im Vordergrund.

Wirtschaft

Garten

Leben

Im Strafraum endet Altachs Spiel

Schlusslicht Altach trifft heute (14.30 Uhr) auswärts auf Aufsteiger WSG Tirol. Nach sechs Niederlagen in Folge brauchen die Rheindörfler Punkte.

GLAUBEN

Horoskop

Rothosen rücken auf den dritten Platz vor

Der FC Mohren Dornbirn siegte bei den Young Violets mit 1:0 und gehört nun zur Spitzengruppe der 2. Liga. Die Dornbirner profitierten von einem Wiener Fehler und trotzten der eigenen Unterzahl.

Leserservice

Auf der Suche nach der Null

Austria Lustenau empfängt heute Wacker Innsbruck zum Westderby im Planet-Pure-Stadion. Die starke Offensive der Grün-Weißen trifft auf gut organisierte Tiroler.

Sport

Spitzenspiel als Krisengipfel

Der Alpla HC Hard empfängt heute die Fivers Margareten zum Spitzenspiel der Handball Liga. Bregenz muss bei West Wien antreten.

Bereit für Tag X – die Entscheidung naht

Es wird der wichtigste Wettbewerb ihrer bisherigen Karriere: In Auckland kämpfen der Wolfurter Benjamin Bildstein und der Tiroler David Hussl Anfang Dezember um den Olympiatraum.

Bereit für das nächste Kapitel

Christine Scheyer (25) steht nach ihrem dritten Kreuzbandriss vor der Rückkehr in den Skiweltcup. Ein Blick auf die Reha der Götznerin, die für sie durch den Sturz 2018 in Lake Louise nötig wurde und die mit einem Comeback in Lake ­Louise enden soll.

Tor zum Aufstieg weit offen

Hohenems entscheidet Begegnung gegen Lauterach in dramatischer Schlussphase mit 3:2 für sich. Jakubec-Elf fehlt nur mehr ein Punkt zum Erreichen des Play-offs.

2:2 auf ungeliebtem Untergrund

Die Altach Juniors und RW Rankweil trennten sich 2:2 unentschieden. Für Altach war ein Punkt auf dem Kunstrasen eine gefühlte Niederlage.

Zeiten des Zorns

ANALYSE. In Lateinamerika begehren die Menschen gegen Ungleichheit und Macht-Arroganz auf. Unter den 650 Millionen Latinos gibt es die größten Habenichtse, aber auch einige der reichsten Menschen des Planeten.

„Ich glaube nicht an den großen Schmelztiegel“

Interview. Vor 100 Jahren wurde Südtirol von Österreich abgetrennt. Hier spricht Landeshauptmann Arno Kompatscher darüber, wie aus historischem Unrecht ein Modell für ein Miteinander in Vielfalt wurde. Von Stefan Winkler

Falsche Medizin

Die Migrationsfrage hat die SPÖ ins Abschüssige geführt. Eine Genesung kann nur mit einer Kurskorrektur gelingen. „Zukunftslabors“ reichen nicht.

Leute

Die Sternstunde von 1989

Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Der Historiker Helmut Konrad erzählt die Geschichte von den großteils friedlichen Revolutionen, mit denen Millionen von Osteuropäern endlich ihre Freiheit erlangten.

Million Dollar Baby

Der Toyota 2000 GT. Eine kleine Ausfahrt mit Japans erstem Supersportwagen. Von Sigi Palz

Politik

„Da war ich plötzlich ein Popstar“

Vor zwei Jahren fuhr Ferdinand Habsburg (22) in Macau sein spektakulärstes Rennen. Nach der Premierensaison in der DTM klettert der Österreicher im Las Vegas Asiens wieder in einen Formel 3. Von Gerhard Hofstädter

Pro & Kontra

Sonntag

Mobilität

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.