





















Zoom
International
Der Hunger der Konsumgesellschaft
„Wir essen die Welt“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung der inatura – ein Blick über den sprichwörtlichen Tellerrand.
So viel kostet das Skivergnügen
Durchschnittlich 34 Euro zahlen Vorarlberger für ein Ski-Tagesticket in der Wintersaison 2018/19.
Erstes Repair Café in Bludenz eröffnet
La Paz: Doppelmayr baute weitere Seilbahnlinie
Das größte urbane Seilbahnnetz der Welt im Großraum
der bolivianischen Hauptstadt La Paz weiter gewachsen.
Thailänder kauft Schoeller Spinning Group
Indorama Ventures aus Bangkok hat die 100-prozentige Übernahme der Textilfirmengruppe mit Hauptsitz in Hard angemeldet.
Verspachtler schlitterte in die Insolvenz
Lokal
Tor zum Kerngebiet der Marktgemeinde
Dekret für Bildungsdirektorin
Immer noch zu viele mit Autos unterwegs
Investitionen in öffentlichen Verkehr und Radinfrastruktur zahlen sich laut
Landesregierung aus.
Luft nach oben ist trotzdem noch.
Ein Vierteljahrhundert im Bürgermeisteramt
Dem Tierwohl und Tierschutz
Nach O’Donnell auch Center im Blickfeld
Dornbirn verpflichtet mit Brendan O’Donnell einen flexiblen Stürmer und könnte schon bald mit einem Erste-Linie-Center nachlegen. Antonin Boruta hat derweil die Bulldogs verlassen.
Bayern schwächelt auch gegen Amsterdam – Real verliert
Bereuter trifft bei Kantersieg
Wir wollen laufen und Spass dabei haben
Ein Spanien-Trip war der Auslöser für einen Lauf-Boom in der Firma Heron in Dornbirn. Nun starten fünf Mitarbeiter nach mehrmonatigem Training dieses Wochenende beim Sparkasse 3-Länder-Marathon.
Neue Vorzeichen vor Duell der Vorjahrsfinalisten
Der HC Hard empfängt heute (19.30 Uhr) im vorgezogenen Spiel der sechsten Runde die Fivers in der Sporthalle am See.
Dritter Heimerfolg des EHC
Die Weber-Truppe musste gegen den Liganeuling aus Mailand ein hartes Stück Arbeit verrichten, um am Ende als 5:3-Sieger vom Eis zu gehen.
Bregenz mit neuem Hauptsponsor
Andelsbuch-Trainer legt Amt nieder
Probebohrungen für S 18 sorgen für Kontroverse
Dornbirner Grüne kritisieren Baugrunderkundungen,
Asfinag spricht von Falschinformation, FP-Hagen poltert.
Netzwerk Familie: Frühe Hilfen lohnen sich
Armut geht unter die Haut, befindet der Sozialexperte Martin Schenk. Betroffene bräuchten daher Unterstützung.
Freude über „Emils“ neue Bäckerei
Bis zu zehn Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen wurden in Armenien mit Unterstützung aus Vorarlberg geschaffen.
Nächste Runde beim Dornbirner Herbst
Bücherei: Erste Neubauetappe abgeschlossen
Informationen zur Waldwirtschaft
Kläger fordert elf Millionen vom Staat
Betreiber einer Werbeagentur verlangt in Zivilprozess Entschädigung für jahrelange Ermittlungen, die letztlich eingestellt wurden.
Damüls
Hunde verletzten älteres Ehepaar schwer
Die beiden American Bulldogs ihres Sohnes fügten dem Paar schwere Bissverletzungen am Kopf und im Gesicht zu.
kompakt
Sport
Freundin vergewaltigt: Zwei Jahre Gefängnis
Unbescholtener 18-Jähriger hat laut Urteil seine Freundin mehrmals vergewaltigt, geschlagen und bedroht.
54-jährige Frau um 28.000 Euro betrogen
Lichtkunst, die Vertrautes neu beleuchtet
Heute Abend feiert das Festival „Lichtstadt Feldkirch“ Premiere. Zehn Projekte beleuchten für vier Abende die Stadt.
Ausstellung mit acht armenischen Künstlern
Die Stadt Gyumri in Armenien beherbergt viele Künstler. Acht davon zeigen in zwei Ausstellungen ihre Werke.
40 Jahre Kantorei Rankweil: Konzert
Schau „Von A nach B“: Eröffnung
Erben von jüdischem Sammler erhalten geraubtes Bild zurück
Die Erben des jüdischen Kunstsammlers erhielten vor
Gericht Recht: Das Gemälde geht an die Nachfahren.
Erwin-Wurm-Skulptur „Vater“verschwunden
Streit um mutmaßliches Da-Vinci-Gemälde
Papst leitet Heiligsprechungsmesse
Am 14. Oktober werden sieben Männer und Frauen, darunter Papst Paul VI., heiliggesprochen.
Kritik an Tabus
musers Marie
Die Nothilfe lief an, da begann die Erde schon wieder zu beben
Bereits 1200 Tote im indonesischen Tsunami-Gebiet. Von örtlichen Behörden haben Menschen wenig zu erwarten.
„Nur“ 116 Bergtote in diesem Sommer
Eine Lösung mit vielen Fragezeichen
Deutsche Regierung erzielt Einigung im Dieselstreit. Doch viele Hersteller bremsen. Zahlreiche Details sind offen.
„Appetizer“ statt Espresso nach 21 Jahren
Wozu Ethikunterricht? Keine wirklich schwierige Frage? Nein, aber die Politik benötigt für eine Antwort 21 Jahre.
In der Abwärtsspirale
Die Einigung auf dem deutschen Dieselgipfel hat mehr Haken als Lösungen. Dennoch könnte Österreichs Regierung die Gunst der Stunde für heimische Konsumenten nützen.
Kultur
Baby von Eltern schwer misshandelt
Busspuren: Ausnahme für E-Autos
Ausnahme auch bei „Luft-100er“, so Hofer und Köstinger.
Fritzis „Todesangst“
Belästigungen öfter gemeldet
Mehr Beschwerden nach der #MeToo-Debatte.
Gerstenpatent lässt Bierbrauer schäumen
Heimische Brauereien kämpfen gegen Patent auf Gerstenpflanzen von Großkonzernen. Streit reicht weit über die Bierwelt hinaus.
Fotos von flatternden Faltern
Österreichische Schmetterlinge wurden via App gezählt.
Ein Jahr, das wichtig war
#MeToo: Das System des Totschweigens erodiert.
Presseschau zur SCHULE
„Das muss sich zwischen 20 und 30 Euro bewegen“
Warum 346.200 Terabyte genutzte Daten in drei Monaten nicht das Ende der Reise sind, Netzausbau stockt und bald 5G-Tarife kommen. Drei-Chef Jan Trionow im Interview. Von Markus Zottler
Leserbriefe
Zur Person
Leute
VW-Konzern trennt sich von Stadler
Vertrag mit inhaftiertem Audi-Chef wurde einvernehmlich aufgelöst.
Porr setzt nunverstärkt auf Frau am Bau
Bau-Konzern will rasantes Wachstum fortsetzen.
Ein alter Bekannter in neuem Licht
Echt meisterhaft: Das Wiener Kunsthistorische Museum zeigt die bislang größte Werkschau von Pieter Bruegel dem Älteren.
„Mit dem Koran ist kein Staat zu machen“
Der ehemalige Botschafter in Tunis, Gerhard Weinberger, beschreibt in seinem neuen Buch die Krise des Islam.
Die Ausstellung
Österreich
Collomb sagt Adieu
Mehr oder weniger Spielraum für das FBI
Republikaner wollen rasche Entscheidung im Fall Kavanaugh, Demokraten fordern lupenreine Aufklärung.
Integrierte dürfen in Deutschland bleiben
Johnson fordert klaren Bruch mit der EU
„Dies ist nicht Demokratie!“: Boris Johnson, ehemaliger britischer Außenminister, rechnet mit den Brexit-Plänen von Theresa May ab und wird dafür von seiner Partei gefeiert.
Paulis Hochzeits-„Crash“
„Für Österreich kein Vorbild“
Auch für Österreichs Dieselfahrer werden Maßnahmen gefordert. Es drohen aber keine Fahrverbote.
Didi Kühbauer:„Schwitzen tutkeinem weh“
Die Rapid-Legende ist heimgekehrt und soll Grün-Weiß als Trainer nach oben führen. Die Chance dazu bekommt der 47-Jährige bis 2021.
Thema des Tages
Foda vertraut seinemStammpersonal
Nur der Linzer Trauner ist neu im Kader für das Nations-League-Match gegen Nordirland in Wien.
Es geht um das Play-off
Tribuene
Kein Karriereende
Zuschauerin verlor bei Ryder Cup rechtes Auge
Letzte Show von Lagerfeld?
Bei der Pariser Modewoche baute Karl Lagerfeld (85) auf Sand. Womöglich sagte er mit der Strand-Show für Chanel Adieu.
Wirtschaft
Osaka bei den Finals
Rocchigiani tödlich verunglückt
Patzer eines Steirers verhalf City zum Sieg
Pech für Hoffenheim und die Österreicher. Ein Fehler von Stefan Posch ermöglichte ManCity den 2:1-Erfolg. Dybala-Gala bei Juventus-Sieg.
Politik
ÖFB-TEAMKADER
Erste große Reise ohne den Präsidentengatten
Wasser-Diebstahl
Graben um Forst
Nachrichten
Mit Lasern trafen sie ins Schwarze
Sie entwickelten heute weitverbreitete optische Laser-Werkzeuge – nun wurden Gérard Mourou und Donna Strickland sowie Arthur Ashkin mit dem Nobelpreis für Physik bedacht.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.