Titel
Griechenland. Seit dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle vor vier Jahren kamen nicht mehr so viele Menschen auf die griechischen Inseln wie derzeit. Ein Krisenplan soll die Situation entschärfen. Seiten 6/7 AFP
Politik
Das britische Parlament ist zurück, die Probleme waren ohnehin nie weg: Wie weit geht Boris Johnson in dieser Brexit-Schicksalswoche?
Vorarlbergs SPÖ-Nationalratsspitzenkandidat Reinhold Einwallner erwartet schwierige Koalitionsverhandlungen nach der Wahl.
Spitzenkandidat Martin Staudinger muss sich die Plakatflächen vorerst mit Nationalratswahl-Kandidaten teilen.
International
Mit Plus von 0,3 Prozent zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate mehr Arbeitslose. Im August nur zwei Bundesländer mit Anstieg: Vorarlberg und die Steiermark.
Gläubiger haben Sanierungsplan mit 30-Prozent-Quote über zwei Jahre angenommen. Forderungen fast 400.000 Euro.
Rechtsanwalt klärte Mandanten über Abrechnungsmethode mangelhaft auf, so die Höchstrichter. Nun muss doch genau geprüft werden, wie viel ihm zusteht.
Österreich
Erdrückende Beweislage nach Überfall in Lustenau: Polizei fand geraubtes Geld in Wohnung des Tatverdächtigen.
Nach der dritten Niederlage in Folge kann Austria Lustenau nicht zur Tagesordnung übergehen. Die Leistung gegen den FAC war erschreckend.
Die Altacher verlieren die Heimpartie gegen Sturm Graz mit 1:2. Die Formkurve der Rheindörfler zeigt damit weiterhin nach unten, gleichzeitig wächst der Druck.
Ferrari-Fahrer Charles Leclerc fuhr zu seinem ersten Sieg. Richtige Freude wollte allerdings nicht aufkommen.
In zehn Tagen beginnt die EBEL-Saison. Schon heute beginnt in der NEUE mit einem Countdown die Vorschau auf die DEC-Saison samt allen Infos zu William Wrenn, der die Bulldogs verlassen hat.
Lokal
Beim 25. Pfänderlauf konnten sich Jakob Mayer bei den Herren und Monika Carl bei den Damen durchsetzen.
In der Eliteliga trifft Austrias Amateur-Coach Harald Dürr heute in Lustenau auf seine ehemaligen Teamkollegen Christoph Stückler und Mario Bolter.
Selbstständiger Zeitungsausträger erhielt in zweiter Instanz doch noch einen Aufenthaltstitel.
Dramatischer Schwund an Vogel-Brutpaaren im Bondenseeraum. Starker Rückgang der einst häufigen Arten Haussperling, Amsel oder Star.
In fünf Landeshauptstädten wurden heuer Hitzerekorde gebrochen. In Bregenz hingegen war es nicht ganz so heiß.
Das Dornbirner Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung – Theater Unpop spielt „Wut“ von Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Premiere ist morgen Abend im Kulturhaus.
Mit sechs Formationen ging vergangenes Wochenende das dreitägige Jazz & Groove Festival über die Bühne.
Kammermusik in gelöstem Zusammenspiel, silbern schimmernde Gesangslinien mit farbenreicher Harfenbegleitung und ein spannungsreicher Klaviersoloabend von Igor Levit bildeten den Abschluss dieser intensiven Schubertiadewoche im spätsommerlichen Schwarzenberg.
Das Vorarlberger Barockensemble gewinnt mit seiner CD „Nuove Invenzioni“ den neuen deutschen Preis.
Sport
Hurrikan „Dorian“ hält den Osten der USA in Atem: Die nördlichen Bahamas traf er voll, nun könnten auch Florida großflächige Verwüstungen drohen.
Ein Krisenplan mit sieben Punkten soll die aktuelle Krise auf den griechischen Inseln entschärfen. Unklar ist nur, ob die Türkei mitmacht.
CDU und SPD wollen schnell Lehren aus dem Aufstieg der AfD im deutschen Osten ziehen.
Beim Mercosur-Handelsabkommen der EU fuhr die ÖVP bisher eine Doppelstrategie. Führt die Wahl zum Meinungsumschwung?
Elizabeth II. traf in Schottland auf US-Touristen, nur: Diese hatten keinen Schimmer, wer sie ist.
Philosoph Martin Liebmann ist Obmann des Vereins zur Verzögerung der Zeit. Der Unternehmer über eine sinnbefreite Ökonomie und Mainstream-Erdmännchen. Von Uwe Sommersguter
Urteile nach tödlicher Massenschlägerei.
Kultur
Wien Polizei hat am Wochenende ein illegales Autorennen gestoppt. In Kärnten und der Steiermark sind die Rennen bisher kein Thema.
U-Bahn-Schubser in Wien in Anstalt eingewiesen.
Leute
Nach turbulentem Sommer stimmen sich Österreichs Teamfußballer in absoluter Ruhe auf die Länderspiele ein. Umstellung bereitet den Spielern gar keine Probleme.
ÖVP-Chef Kurz weist Vorwurf der doppelten Buchführung zurück.
Mit der heutigen Elefantenrunde verlagert sich der Wahlkampf endgültig ins Fernsehen. Dramatische Auswirkungen auf den Wahlausgang gab es – bisher – nie.
Martin Harnik verlässt Bremen und heuerte beim HSV an. Kerschbaumer in Heidenheim.
Thema des Tages
Ex-Rennläuferin in Wandergebiet nahe Madrid abgängig.
Schweizer profitierte zwar von der Aufgabe Djokovic’, präsentierte sich aber stark.
Teamchef Dominik Thalhammer spricht über die bevorstehende EM-Quali und die Zukunft des Frauenfußballs allgemein. Von Peter Klimkeit
Wirtschaft
Österreichs Frauen spielen gegen Nordmazedonien.