Titel
Durchleuchtet. Der Landesrechnungshof ortet nach Prüfung der Integra dringenden Handlungsbedarf im Finanz- und Personalbereich sowie im Kontrollsystem der Vorarlberger Sozialinstitution. Seiten 12/13 Dietmar Stiplovsek
Lokal
Dringenden Handlungsbedarf im Finanz- und Personalbereich ortet der Landesrechnungshof nach der Prüfung bei der Integra Vorarlberg.
Parteien und Institutionen reagierten in Aussendungen auf den Integra-Prüfbericht des Landesrechnungshofes.
Spätestens Ende des Jahres soll auch in Hard eine Gemeindesicherheitswache ihre Tätigkeit aufnehmen. Drei oder vier Polizisten werden es sein.
Vor wenigen Tagen wurde in der usbekischen Hauptstadt Taschkent eine neue Repräsentanz eröffnet.
Hohenemser Vizebürgermeister Bernhard Amann tritt für die Liste „Jetzt – Liste Pilz“ bei der Nationalratswahl im September an.
Landesvorsitzender Hannes Hausbichler will in den Landtag einziehen, um Anfrage-Recht zu erhalten.
Der Wolfurter Gärtnermeister Markus Karg ist Mitglied der Flora-Jury, die kommende Woche ihre jährliche Bewertungsreise durchführt. Der 52-Jährige führt heute den Familienbetrieb, den sein Großvater gegründet hat.
Die Dornbirner verpflichten mit Joel Johansson einen schwedischen Offensivverteidiger und mit Juhani Tamminen einen finnischen Center.
Vor 3200 Zuschauern trennten sich Austria Lustenau und die SV Ried mit 1:1-Unentschieden. Es war ein Duell auf hohem Niveau.
Altach empfängt heute (17 Uhr) zum Heimdebüt Aufsteiger WSG Tirol. Dabei soll ein schwacher Saisonstart mit zwei Niederlagen vermieden werden.
Nach seiner Rotsperre kehrt Jan Zwischenbrugger wieder
in den Kader zurück. Offen ist die Besetzung in der Offensive.
Heute (ab 12 Uhr) geht in Kennelbach der zweite Länderpokal im Kraftdreikampf über die Bühne. Dabei soll eine neue Formel die Vergleichbarkeit der verschiedenen Athleten ermöglichen.
Sport
Die zweiten Garnituren von Austria Lustenau und des SCRA Altach messen heute im Planet-Pure-Stadion ihre Kräfte. Tumulte abseits des Rasens wie schon einmal sollten ausbleiben.
Im Krankenhaus in Dornbirn sind heuer bereits 744 Kinder auf die Welt gekommen – am meisten waren es im Jänner.
Onkel der getöteten Armenierin stand im Verdacht, den Vater des mutmaßlichen Mörders mit dem Umbringen bedroht zu haben. Gestern wurde er im Zweifel freigesprochen.
60 Einbrüche in Keller, Vereinshäuser und Pkw im Großraum Bregenz: Ende Juli klickten die Handschellen.
Geldstrafe für Opfer wegen falscher Zeugenaussage, 21 Haftmonate für vorbestraften Gewalttäter.
Foals als Headliner: Die Briten lieferten eine starke Show ab. Auch auf der Szene-Bühne gab es was zu erleben.
Filme unter Sternen startet am Mittwoch am Rankweiler Marktplatz mit abwechslungsreichem Programm.
Kultur
Der Erstlingsroman „Gespräche mit Freunden“ von Sally Rooney ist eine grandiose Verführung.
Buhrufe für Katharina Wagners „Tristan und Isolde“. Georg Zeppenfeld und Christa Mayer überzeugten.
Die USA wollen China neue Zölle aufbrummen und treffen damit das eigene Volk. Europa soll US-Steaks schlucken, um die Autoindustrie zu schützen. Absurdes Theater à la Trump.
Leute
Vor Urlaubsantritt Hund, Katz und Co. „entsorgen“?
Bergführer war mit zwei Deutschen unterwegs.
Weltklimarat tagt seit gestern in der Schweiz.
International
Sechs Menschen wurden erschossen, eine ganze Familie ausgelöscht. Das Motiv dürfte Eifersucht gewesen sein.
Enkelin von John F. Kennedy starb offenbar an Überdosis.
Zwei junge Blauracken lassen Vogelschützer wieder leicht aufatmen.
Tribuene
Fünf entlarvte Promis und ein Sieger: Max Mutzke gewinnt die musikalische Masken-Parade.
ESSAY. Liebevolle Führung in der Familie bedeutet auch, dass Eltern bereit sind, zu lernen. Nur durch Dialog entstehen gegenseitiges Verständnis, Respekt und Selbstwertgefühl.
Analyse. Saudi- Arabiens Kronprinz erlaubt Frauen freies Reisen und will damit den Kashoggi-Mord vergessen machen.
Eine kleine Unterhaus-Nachwahl führt zu einem großen Rückschlag für den britischen Premierminister.
Thema des Tages
Politik
Fast 12 Millionen Tonnen Rindfleisch werden in den USA jährlich produziert. Ein Teil davon landet bald auch auf europäischen Tellern.
Wirtschaft
Beim Major-Turnier auf der Donauinsel gab es für die rot-weiß-roten Sportler nur drei Siege im Hauptbewerb.
Dominic Thiem steht in Kitzbühel zum zweiten Mal nach 2014 im Finale und könnte heute in die Fußstapfen von Legende Thomas Muster treten.