Thema des Tages
Vor hundert Jahren wurde der Adel in Österreich aufgehoben. Ein Gespräch mit Karl Schwarzenberg darüber, was es heute noch bedeutet, aus einer Familie zu stammen, die einst im Herrenhaus saß. Von Georg Renner
Am 3. April 1919 beendete das Parlament den Adel.
Politik
Nachdem die österreichische Initiative für eine EU-Steuer gegen Online-Riesen scheiterte, beschließt der Ministerrat heute einen Alleingang.
Rassismus-Stelle vermeldet starken Anstieg von Übergriffen gegen Muslime.
Kurz will Berichtspflicht der Geheimdienste.
Tribuene
Finanzminister Hartwig Lögers Vorstoß für die Besteuerung digitaler Kolosse sorgt für mehr Fairness und kann andere Länder zu europäischer Lösung ermutigen.
Kurz will Kickl an die Kandare nehmen. Das wollte Van der Bellen schon zum Start der Regierung. Warum es bisher nicht erfolgt ist, bleibt rätselhaft.
Trotz aller Technik bleibt der Mensch in der Pflicht.
International
Die britische Premierministerin will die EU um eine weitere Fristverlängerung bitten, um gemeinsam mit der Labour-Opposition eine Lösung zu finden. Eine Premiere.
Mysteriöser Mordfall beschäftigt ungarische Polizei und die Wiener Staatsanwaltschaft. Obwohl Wien Tatort ist, ermittelt Polizei nicht.
Österreich
Der vergangene Winter forderte weniger Opfer.
Der geheimnisumwitterte Ölkonzern Saudi Aramco gab nun noch mehr Details von sich preis als seinen Weltrekordgewinn.
Airbus-Chef erhält 37 Millionen Euro zum Abschied.
Wirtschaft
Einsamkeit kann so krank machen wie Rauchen? Was hinter der „neuen Volkskrankheit“ steckt und wie man Betroffenen helfen kann.
Eine 18-Jährige berichtet von ihrem Umgang mit sozialen Medien.
Gesundheit
Medienberichten zufolge wird der Rolling-Stones-Frontmann noch am Freitag operiert.
Leute
Neuerlich musste ein Präsident des Deutschen Fußballbundes ungewollt seinen Platz räumen. Reinhard Grindel stolperte über Zusatzverdienste und eine Uhr.
Sportminister Strache: „Ich will Probleme lösen und nicht aufschieben“ – Werner Kuhn folgt Assinger nach.
Sport
Der einstige Bundesliga-Dino und Traditionsklub Hamburg setzte sich gestern im DFB-Pokal-Viertelfinale bei Paderborn mit 2:0 durch.
46-jähriger Tschetschene von Veruntreuung im Zweifel freigesprochen: Er behauptete, dass ihm Nachname-Geld in Höhe von 3300 Euro bei einem Einbruch gestohlen wurde.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für geständigen Jugendlichen, der auch wegen Sachbeschädigung verurteilt wurde.
Die vier Kinder des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi erhalten Entschädigungen von Saudi-Arabiens König – unter anderem jeweils eine Vier-Millionen-Dollar-Villa.
Bargehr/Mähr machen mit zwei dritten Plätzen einiges an Boden gut. Für Bildstein/Hussl ging bis auf einen Makel alles auf.
Lokal
Cheftrainer Ales Pajovic gibt den Teamkader für die Partien gegen Spanien bekannt. Mit dabei sind einige Vorarlberger.
Landesregierung beschließt „Raumbild Vorarlberg 2030“. Siedlungsgrenzen sollen beibehalten, Landesgrünzonen nur in Ausnahmen herausgenommen werden.
Familienoper „L’elisir d’amore“ für Menschen ab zehn Jahren am Theater St. Gallen: Charmante Musik mit Tiefgang.
Interview. Morgen gastiert in Dornbirn der preisgekrönte oberösterreichische Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler Stefan Leonhardsberger. Der 32-Jährige präsentiert bei seinem satirischen Liederabend „Da Billi Jean is ned mei Bua“ weltbekannte Melodien mit neuen Texten.
Im zweiten Spiel des AHL-Halbfinals haben die Löwen heute gegen die Grünen Drachen aus Slowenien den Ausgleich in der Best-of-five-Serie im Visier.
In Vorarlberg ist der heftig umstrittene Sexualkundeverein TeenStar noch an Schulen aktiv. Der Bildungsminister empfiehlt nun ein Ende der Zusammenarbeit.
Kritik am Stopp der Kälbertransporte nach Bozen kommt von Landwirtschaftskammerpräsident Moosbrugger.
Ärzte und Lebensmittelhersteller ziehen an einem Strang mit dem Ziel Überzuckerung der Gesellschaft einzudämmen.
Geschäftsjahr 2018 verlief operativ erfolgreich. Nach eigener Darstellung weisen relevante Kennzahlen Hypo als „kerngesunde Bank“ aus.
Kultur
In Österreich wird viel geredet, aber wenig getan in Sachen Klimaschutz. Das gilt auch für Vorarlberg und soll sich, wenn es nach den Grünen geht, nun ändern.
Einführung der Pflegeversicherung wurde zuletzt vom Sozialministerium ausgeschlossen. Zum Wohlwollen der SPÖ und Grünen in Vorarlberg. Es fehlen jedoch Lösungsansätze für die hohen Kosten.
Eine Auktion mit Wacker-Werken im Auktionshaus Zeller und eine Schau in der Galerie Skulpturale locken derzeit nach Lindau.
„Koma“ des in Tschagguns aufgewachsenen Komponisten Georg Friedrich Haas: Uraufführung der Neufassung.