Titel
NEUe regierung. Die Koalitionsverhandlungen sind am Neujahrstag zu Ende gegangen. Auch die Namen für die Ministerposten sind mittlerweile fix. Ihr Regierungsprogramm wollen Kurz und Kogler heute präsentieren. Seiten 10/11 REUTERS
Thema
Nach tagelangen Personalpräsentationen stellen ÖVP und Grüne heute, ihren Koalitionspakt vor. Zu erwarten sind Schwerpunkte in den Bereichen Klimaschutz, Integration und Transparenz.
Tribuene
International
Mehr als 30 Affen starben beim Brand in der Silvesternacht. Eine Himmelslaterne dürfte die Katastrophe ausgelöst haben. Mögliche Verursacher meldeten sich.
Lokal
Politisches Spitzenamt für den Vorarlberger VP-Politiker Magnus Brunner (47) im Ministerium für Umwelt, Energie und Infrastruktur.
Heute Abend kreuzen in der Vorarlberghalle (19.30 Uhr) die Feldkircher mit den Lustenauern die Schläger. Gestern entließ die VEU Trainer Patrice Lefebvre.
Der Dornbirner EC setzt mit dem 2:0-Heimsieg gegen Innsbruck seinen Aufwärtstrend fort. Die Treffer der Bulldogs erzielen Emilio Romig und Tomi Körkkö.
Zum zweiten Mal nach 2015 gewann Alessandro Hämmerle den Snowboard-Cross-Weltcup im Montafon.
Katharina Liensberger erlebte ereignisreiche Monate. Die Göfnerin verpasste nach Streit den Weltcup-Auftakt und wurde RTL-Dritte.
Am Sonntag startet die Rallye Dakar. Fernando Alonso ist der Star des Rennens, das erstmals in Saudi-Arabien ausgetragen wird. Matthias Walkner strebt einen Podestplatz an.
Interview. Landeshauptmann Wallner zeigt sich erfreut, dass mit Magnus Brunner nun auch ein Vorarlberger in der Bundesregierung vertreten sein wird.
Die Einsatzkräfte hatten in der Silvesternacht viel zu tun.
Vor allem in Dornbirn wurde die Polizei regelrecht auf Trab gehalten.
Oberländer zeigte Diebstahl seiner Autokennzeichen an und sagte dabei laut Urteil nicht die Wahrheit.
Sport
Fünf Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftung.
Ein Patient soll das Feuer gelegt haben.
Teilbedingte Geldstrafe wegen versuchter Nötigung nun rechtskräftig: Angeklagter Exekutivbeamter zog Frauen, darunter zwei Polizistinnen, gegen deren Willen zu sich heran.
Zwar fallen 2020 die Feiertage
nicht so günstig wie 2019. Dennoch
kann mit einer durchdachten Planung am meisten Freizeit herausgeholt werden.
In seiner Neujahrsansprache umreißt Landeshauptmann Wallner die zentralen Schwerpunkte der Landesregierung.
Interview. Der Präsident der Ärztekammer Doktor Michael Jonas spricht über die bevorstehende Pensionswelle, flexible Arbeitsmodelle und die Notwendigkeit von sozialer Kompetenz.
Mit einer frischen Abfolge ausgesuchter Tänze verabschiedete das Jugendsinfonieorchester Dornbirn das alte Jahr und begrüßte das neue.
Die traditionelle „PreSilvesterParty“ mit dem Ski-Schuh-Tennis-Orchester ging erfolgreich über die Spielboden-Bühne.
Kultur
Renee Zellweger als Judy Garland in ihrem letzten Lebensjahr.
Für Österreich ist der Gesamtsieg bei der 68. Vierschanzentournee bereits nach zwei Bewerben Geschichte.
Innenministerium präsentiert vorläufige Unfallbilanz. Unachtsamkeit weiter Hauptursache.
Leute
Vermummt oder leger gekleidet, vom Strand oder von einer Safari aus: Zahlreiche Stars wünschten ihren Fans via Instagram ein glückliches 2020.
Keine Partei ohne absolute Mehrheit kann all ihre Pläne umsetzen. Sowohl ÖVP als auch Grünen muss klar sein, dass sie die Prioritäten des jeweils anderen „schlucken“ müssen.
Uncategorized
Die Hoffnung für Korea ist schon verschwunden.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig muss in diesem Jahr seine erste Wahl schlagen. Es geht um mehr als nur den Chefsessel im Rathaus: In Wien entscheidet sich die Zukunft der Sozialdemokratie. Von Veronika Dolna
Hans Peter Doskozil lässt offen, mit wem er ab Februar regiert.
ESSAY. Wie sich der stärker gewordene deutsche Drang auf Professuren an Österreichs Universitäten gerade in den Bereichen Literatur und Zeitgeschichte auswirken kann. Ein Gastbeitrag von Klaus Zeyringer.
Politik
ESSAY. 2020 ist ein Beethoven-Jahr. Seine Musik ist heute nicht weniger modern als vor 200 Jahren, weil sie das Publikum dazu auffordert, Stellung zu beziehen. Wie kann man auf so eine Zumutung reagieren? Von Martin Gasser
Auch zu Neujahr beweist sich der Bundespräsident als Mutmacher.
Thema des Tages
Natürlich kann man sich den Diktaten der Mode widersetzen und den grassierenden Körperkult kritisieren. Aber hilft das, die Wahrnehmung des Schönen in sich zu bekämpfen, nur um einem abstrakten Neutralitätspostulat zu gehorchen?
Nordkoreas Machthaber beendete den Verzicht seines Landes auf Atom- und Raketentests. Washington reagiert „tief enttäuscht“ auf Ankündigung.
Wie können wir im neuen Jahr widerstandsfähiger werden und schlechte Gene ausschalten? Maximilian Moser zeigt in „Leben im Gleichgewicht“ Wege auf und erklärt, warum das kardiovegetative Alter binnen drei Wochen um drei Jahre verjüngt werden kann. Von Carina Kerschbaumer