Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Startklar

NEUe regierung. Die Koalitionsverhandlungen sind am Neujahrstag zu Ende gegangen. Auch die Namen für die Mi­nisterposten sind mittlerweile fix. Ihr Regierungsprogramm wollen Kurz und Kogler heute präsentieren. Seiten 10/11 REUTERS

Thema

Was ÖVP und Grüne planen

Nach tagelangen Personalpräsentationen stellen ÖVP und Grüne heute, ihren Koalitionspakt vor. Zu erwarten sind Schwerpunkte in den Bereichen Klimaschutz, Integration und Transparenz.

Tribuene

International

Tödliches Feuerdrama im Zoo

Mehr als 30 Affen starben beim Brand in der Silvesternacht. Eine Himmelslaterne dürfte die Katastrophe ausgelöst haben. Mögliche Verursacher meldeten sich.

Lokal

stimmen zum spiel

Der Dornbirner EC setzt mit dem 2:0-Heimsieg gegen Innsbruck seinen Aufwärtstrend fort. Die Treffer der Bulldogs erzielen Emilio Romig und Tomi Körkkö.

Genaue Route ist ein Geheimnis

Am Sonntag startet die Rallye Dakar. Fernando Alonso ist der Star des Rennens, das erstmals in Saudi-Arabien ausgetragen wird. Matthias Walkner strebt einen Podestplatz an.

Turbulente Silvesternacht

Die Einsatzkräfte hatten in der Silvester­nacht viel zu tun. Vor allem in Dornbirn wurde die Polizei regelrecht auf Trab gehalten.

Sport

Polizist wollte dreijunge Frauen küssen

Teilbedingte Geldstrafe wegen versuchter Nötigung nun rechtskräftig: Angeklagter Exekutivbeamter zog Frauen, darunter zwei Polizistinnen, gegen deren Willen zu sich heran.

Mit jungen Tönen ins neue Jahr

Mit einer frischen Abfolge ausgesuchter Tänze verabschiedete das Jugendsinfonieorchester Dornbirn das alte Jahr und begrüßte das neue.

Kultur

Leute

Neujahrsgrüße der Stars

Vermummt oder leger gekleidet, vom Strand oder von einer Safari aus: Zahlreiche Stars wünschten ihren Fans via Instagram ein glückliches 2020.

Die Kunst des Nachgebens

Keine Partei ohne absolute Mehrheit kann all ihre Pläne umsetzen. Sowohl ÖVP als auch Grünen muss klar sein, dass sie die Prioritäten des jeweils anderen „schlucken“ müssen.

Uncategorized

Abwehrkampf im roten Wien

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig muss in diesem Jahr seine erste Wahl schlagen. Es geht um mehr als nur den Chefsessel im Rathaus: In Wien entscheidet sich die Zukunft der Sozialdemokratie. Von Veronika Dolna

Die zunehmende Germanisierung

ESSAY. Wie sich der stärker gewordene deutsche Drang auf Professuren an Österreichs Universitäten gerade in den Bereichen Literatur und Zeitgeschichte auswirken kann. Ein Gastbeitrag von Klaus Zeyringer.

Politik

Die Zumutung Beethoven

ESSAY. 2020 ist ein Beethoven-Jahr. Seine Musik ist heute nicht weniger modern als vor 200 Jahren, weil sie das Publikum dazu auffordert, Stellung zu beziehen. Wie kann man auf so eine Zumutung reagieren? Von Martin Gasser

Thema des Tages

Schöner Schein

Natürlich kann man sich den Diktaten der Mode widersetzen und den grassierenden Körperkult kritisieren. Aber hilft das, die Wahrnehmung des Schönen in sich zu bekämpfen, nur um einem abstrakten Neutralitätspostulat zu gehorchen?

Kim sucht wieder die Konfrontation

Nordkoreas Machthaber beendete den Verzicht seines Landes auf Atom- und Raketentests. Washington reagiert „tief enttäuscht“ auf Ankündigung.

„Wir sollten allerhythmischer leben“

Wie können wir im neuen Jahr widerstandsfähiger werden und schlechte Gene ausschalten? Maximilian Moser zeigt in „Leben im Gleichgewicht“ Wege auf und erklärt, warum das kardiovegetative Alter binnen drei Wochen um drei Jahre verjüngt werden kann. Von Carina Kerschbaumer
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.