Politik
Greta Thunberg fordert Politiker zum Handeln auf.
Tribuene
Liberal gegen traditionell: Die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ist für die evangelische Kirche eine Zerreißprobe.
Manchmal trifft eine erfundene Geschichte die Wahrheit besser als ein ausrecherchierter Bericht. Das ist der Fall bei dem Weihnachtsbaum, der am Dornbirner Weihnachtsmarkt steht.
International
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, war gestern zu Besuch in Vorarlberg.
Im Spielboden in Dornbirn haben Studenten kürzlich
in 48 Stunden Prototypen für Auftraggeber entwickelt.
Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker will die Kinderbetreuung weiter ausbauen. Allein 2019 kommen 250 Plätze dazu.
Mitarbeiter und Kinder gestalteten berührende Feier. Gedacht wurde jener Menschen, deren Hilfsbereitschaft weiterlebt.
Alberto Chamorro (24) stammt aus Pamplona. Die 200.000-Einwohner-Stadt liegt im Norden Spaniens. Sein Studienwunsch Mechatronik führte den jungen Mann in die Niederlande. Derzeit absolviert er an der Fachhochschule Vorarlberg ein Auslandssemester.
Interview. Die Kanzlei von Wilfried Ludwig Weh ist bekannt für die Bearbeitung schwieriger Asylfälle. Für Aufsehen sorgten in jüngster Zeit etwa die Trennung einer Flüchtlingsfamilie in Sulzberg oder die unerbittliche Außerlandesbringung des pakistanischen Lehrlings Quamar Abbas. Der Experte für internationale Grundrechte erklärt, warum das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) dezentralisiert gehört und wie gerichtliche Entscheidungen verbessert werden könnten.
Österreich
Dornbirn gewinnt eine verrückte Partie in Znojmo mit 5:4. Alle fünf DEC-Tore gehen auf das Konto von Stürmern der ersten Linie.
Lokal
Die Feldkircher und die Bregenzerwälder treten heute in Jesenice beziehungsweise Gröden an. Die Lustenauer sind sonntags in Cortina zu Gast.
Hard-Sportchef fordert heute (19) gegen Graz Steigerung in Abwehr und Angriff. „Teufel“ können sich mit Sieg Bonusrunde annähern.
Eva Pinkelnig landet beim ersten Weltcupbewerb in Lillehammer auf dem siebten Platz. Die Dornbirnerin beendet eine Negativserie.
Der landwirtschaftliche Innovationspreis „i luag druf“
ging an den Biohof Lingenhel und die VS Bludenz-Bings.
In den vergangenen vier Jahrzehnten passierten über 80 Millionen Fahrzeuge den Tunnel.
Ein 58-Jähriger behauptete öffentlich zu Unrecht, Feldkircher Bezirkshauptmann sei ein korruptes Arschloch und ein Vertuscher.
Teilbedingte Haftstrafen für fünf Chinesen, die im Bregenzer Spielcasino 95.000 Euro ergaunert hatten.
Um dem in Innsbruck ermordeten Bregenzer zu gedenken, nahmen Hunderte Menschen an einem Trauermarsch vom Bregenzer Hafen zum Molo teil.
Am 4. Dezember startet am Spielboden die vierteilige Produktion „Vier Stücke gegen die Einsamkeit“ des aktionstheater ensembles.
Johanna Bilgeri gewinnt den Bewerb am Vorarlberger Landeskonservatorium. Vergeben wurden mehrere Preise.
Sport
Die Filmtage zum Recht auf Nahrung, „Hunger.Macht.Profite“, zeigen ab Dienstag Dokumentarfilme an drei Spielorten in Vorarlberg.
Empfehlenswerter Geschenkband: Künstlerin Eva Gruber zeigt Landart an der Schwarza im Höllental.
Sie lebt seit zehn Jahren mit der Diagnose Demenz, schreibt Bücher und hält Vorträge: Helga Rohra (65) will das Bild der Krankheit in der Öffentlichkeit verändern.
Was tun mit einer Kirche, die kaum einer mehr besucht?
In Italien erfahren ehemalige Gotteshäuser eine kreative Umnutzung.
Der G20-Gipfel wird von Handelsstreits, dem Ukraine-Konflikt und Khashoggi-Mord überschattet. Nie gab es so viel Zündstoff wie zum Jubiläum.
Bundesregierung schickte am Freitag das Gesetz zur Neuregelung der Mindestsicherung in Begutachtung.
Polizei berichtet von großen Schäden im Raum Anchorage.
Kultur
ERZÄHLUNG. In dem Haus werden viele Lügen erzählt. Blanka, die im 22. Stock lebt, weiß das genau. Doch wer wird ihr glauben, dass im Advent ein Taucher vor der Tür stand, der ihr das Atmen unter Wasser beibringen will?
ESSAY. Erst seit hundert Jahren dürfen Frauen in Österreich wählen. Spitzenpositionen in Politik und Gesellschaft erkämpfen sie sich langsam. Größter Nachholbedarf besteht bei der beruflichen Gleichstellung.
Die Homöopathie garantiert Aufregung. In der ewigen Diskussion pochen Gegner auf wissenschaftliche Fakten, während Patienten die „Zuwendungsmedizin“ suchen.
Niemand will jugendliche Asylwerber einsperren.
Trotz des hohen Anteils an Wasserkraft ist Österreichs Klimabilanz durchwachsen. Die CO2-Emissionen stiegen zuletzt wieder an, großes Kopfzerbrechen bereitet der Verkehr.
Am Wochenende entscheidet sich, ob die CEU, die Universität von George Soros, nach Wien zieht. „Alles nur Bluff“, sagt die ungarische Regierung.
Extra
Vincent Kriechmayr machte es fast wie Hermann Maier 1999 in Beaver Creek – und gewann nicht. Beat Feuz holte sich den Sieg.
Wirtschaft
Fußball-Nationalteam kann im Juni und September nicht in Wien spielen. Klagenfurt ist auch blockiert.
Die ewige Streitfrage um Homöopathie dreht sich auch darum: Soll sich die konventionelle Medizin abgrenzen – oder die Partnerschaft suchen?
Nici Schmidhofer gewinnt Abfahrt in Lake Louise. Für sie ist es der erste Weltcupsieg.
Leserbriefe
Rose-Klub hat Rangnick-Team im Stallduell übertrumpft. Der Salzburg-Trainer hofft, dass die Mannschaft bis Sommer zusammenbleibt.
Leute
Sonntag
In Hartberg züchtet BDI erstmals in Österreich die Blutregen-Alge und gewinnt aus ihr den Farbstoff Astaxanthin. Kosmetik- und Pharmafirmen preisen ihn als Wundermittel.
Gesundheit
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (VP) sprach Machtwort gegen FP-Landesrat.
Thema des Tages