International
Handelsstreit: US-Präsident Trump kritisiert die EU, die Vorschläge zu den Autozöllen seien „nicht gut genug“.
Die neue Arbeitszeitregelung in Österreich ist die gravierendste Neuerung, die ab heute in Kraft tritt. Aber nicht die einzige.
Zwei Wochen lang hat sich Samuel Willi (13) im Code Base Camp mit dem Programmieren beschäftigt. Doch der Riefensberger hat nicht nur einiges dazugelernt, sondern auch neue Freundschaften geknüpft.
Jugendliche lernten im Code Base Camp in Schwarzach das Programmieren. Am Freitag bekamen sie ihre Abschlusszertifikate.
Die Arbeiten an Großprojekten in Tschagguns und in Schruns hätten bereits im Sommer beginnen sollen.
Österreich
Littering ist nicht nur im Tal, sondern auch im alpinen Gelände ein Problem. Der Alpenschutzverein startete bereits 1971 eine Aktion dagegen.
Das wirtschaftliche Wachstum muss auch bei den Erwerbstätigen
ankommen, meint Michael Diettrich, Sprecher der Armutskonferenz.
Derzeit kursieren in Vorarlberg Inkasso-Mails, bei denen gleich der Pfändungstermin im Betreff steht.
Massiv und trotzdem leicht. Rau und trotzdem bequem. Schlicht und trotzdem einzigartig. Das ist die Vision des Schlinsers Daniel Hrach und des Salzburgers Andreas Reichkendler. Die beiden bauen Möbel aus Beton und Holz oder Metall oder Stoff. Ihre Firma heißt „Betonen“.
Lokal
Die beiden Red-Bull-Klubs Salzburg und Leipzig treffen in der Gruppe B erstmals aufeinander.
Der SCR Altach trifft heute (17 Uhr) zu Hause auf St. Pölten. Die Niederösterreicher haben einen Lauf, der in der Cashpoint-Arena seinen Anfang genommen hat.
In der sechsten Runde empfängt Austria Lustenau heute (16.30) den FC Liefering. Es ist der erste echte Prüfstein für die junge Austria-Elf.
Die Euphorie ist dahin, mit der Dornbirn in die Vorbereitung startete. Weil bei ihnen der Verletzungsteufel wütet.
Der Alpla HC Hard trifft im ersten Saisonspiel der HLA heute (19 Uhr) auswärts auf den UHK Krems. Die ersatzgeschwächten Roten Teufel wollen an den Super Cup
anschließen.
Rekordmeister bestätigt beim Remis zum Ligastart gegen die Fivers seine starke Vorbereitung. Mitkov mit Treffer zehn Sekunden vor Abpfiff.
An diesem Wochenende haben alle Vorarlberger Westliga-Teams Punktezuwächse im Visier. Dornbirn und Hohenems treten mit Heimrecht an.
Neues Arbeitszeitgesetz bringe Arbeitnehmern keine
Vorteile, zeigen sich Gewerkschafter überzeugt.
Durch verschiedene Aktionen soll das Bewusstsein für sanfte Mobilität geschärft werden.
Vorfall ereignete sich vor einer Drogenberatungsstelle.
Gebäude wurde durchsucht, 40-Jähriger angezeigt.
Diversion für geständigen Ersttäter: Wenn Angeklagter 60 Stunden
gemeinnützige Gratisarbeit leistet, wird Strafverfahren eingestellt.
Sport
Jugendlicher schlug 13-Jährigen und nahm ihm sieben Euro ab. Der arbeitslose Täter will Geldstrafe nun abarbeiten.
Kreativ-Werkstatt. Alles Jute – oder was? Diese Naturfaser ist zurzeit absoluter Trend: Das Material ist widerstandsfähig und sieht zudem noch gut aus. Aus Jutegarn lässt sich zum Beispiel Tolles häkeln und damit verschiedene Gegenstände gestalten. Es lohnt sich etwa, die nächste leere Weinflasche in eine tolle Lampe zu verwandeln. Der Kreativität wird da freien Lauf gelassen.
Im Kosmodrom in Bregenz ist derzeit mit Maria Kopfs Kurzdrama „Das Bein“ eine überzeugende Uraufführung zu erleben.
Volle Bühne hieß es am Donnerstag bei der Schubertiade: Wirklich überzeugend war das Ganze allerdings nicht.
Ein spannendes Projekt hat Albert Allgaier für seine
vierte BregenzBiennale in seiner Heimatstadt entwickelt.
Der deutsche Arabist (56) wird für sein im Februar erschienenes Werk „Die Vereindeutigung der Welt“ ausgezeichnet.
Gery Keszler „w’ortwechselt“ mit Bischof Benno Elbs im Alten Hallenbad in Feldkirch.
Kärntner SPÖ präsentiert belastende Dokumente.
Eingetragene Partnerschaft kommt auch für Heterosexuelle. Einige Unterschiede zur Ehe. Experte: „Testphase für das Heiraten.“
Einem 17-jährigen tüchtigen Lehrling aus dem Irak sollte eine Rot-Weiß-Rot-Karte in die Hand gedrückt werden.
Nick Kyrgios bleibt bei den US Open der Mann für Skandale. Und alles rätselt, ob er wirklich im September zum Davis Cup nach Graz kommt.
Kultur
Ferrari untermauerte am Freitag Favoritenstellung – der Schwede Marcus Ericsson hatte bei einem schweren Unfall Glück im Unglück.
Small Talk beim Friseur kann Traumatisierten helfen und Leben retten.
Jo Weil übernimmt in Wien Kevin Costners Part als Bodyguard.
Kurz und Faßmann kündigen bei Besuch von PISA-Sieger Hongkong Digitalisierungsoffensive für Schulen an. „Enormer Nachholbedarf.“
ESSAY. Ein Buch zeigt neue Perspektiven zum Nachdenken über Flucht und Asyl auf und weist Wege, die allen Beteiligten helfen könnten.
Wirtschaft
Die Nigerianerin Ayòbámi Adébáyò erzählt von einer großen Liebe, die selbst in tausend Scherben zerbrochen viele Jahre überdauert.
Der österreichische EU-Ratsvorsitz tänzelt übers diplomatische Parkett – doch mit der bisherigen Positionierung konnte man das Versprechen, Brücken zu bauen, noch nicht einlösen.
Jetzt haben alle, was sie wollten: den Scherm auf.
Leserbriefe
Leute
Tribuene
Gert-René Polli war zehn Jahre lang karenziert.
Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat diese Woche ihre Babypause beendet. Ein Gespräch über den Dürresommer, Klimaziele und Freihandel. Von Georg Renner
Thema des Tages
Nun ist es offiziell: Die EU-Kommission arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, mit dem das Ende der ständigen Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit besiegelt wird. Auf die EU-Länder kommt damit allerhand zu.
Politik
Post und das Start-up PHS entwickelten den ersten automatischen Lkw-Entlader. Er soll die Arbeit in den Paketzentren beschleunigen und international vermarktet werden.
Jo Nesbø schuf einen neuen Ermittler. Eigentlich ist er schon rund 400 Jahre alt. Sein Name: Macbeth, einst Shakespeare-Protagonist.