Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

International

Freude an der eigenen Webseite

Zwei Wochen lang hat sich Samuel Willi (13) im Code Base Camp mit dem Programmieren beschäftigt. Doch der Riefensberger hat nicht nur einiges dazugelernt, sondern auch neue Freundschaften geknüpft.

Österreich

Am Gipfel des Müllproblems

Littering ist nicht nur im Tal, sondern auch im alpinen Gelände ein Problem. Der ­Alpenschutzverein startete bereits 1971 eine Aktion dagegen.

Betont individuell – Betonen eben

Massiv und trotzdem leicht. Rau und trotzdem bequem. Schlicht und trotzdem einzigartig. Das ist die Vision des Schlinsers Daniel Hrach und des Salzburgers Andreas Reichkendler. Die beiden bauen Möbel aus Beton und Holz oder Metall oder Stoff. Ihre Firma heißt „Betonen“.

Lokal

In Altach hat alles begonnen

Der SCR Altach trifft heute (17 Uhr) zu Hause auf St. Pölten. Die Niederösterreicher haben einen Lauf, der in der Cashpoint-Arena seinen Anfang genommen hat.

Ein völlig anderes Spiel

In der sechsten Runde empfängt Austria Lustenau heute (16.30) den FC Liefering. Es ist der erste echte Prüfstein für die junge Austria-Elf.

DEC-Sorgen werden größer

Die Euphorie ist dahin, mit der Dornbirn in die Vorbereitung startete. Weil bei ihnen der Verletzungsteufel wütet.

Kein Risiko in der Startphase der Saison

Der Alpla HC Hard trifft im ersten Saisonspiel der HLA heute (19 Uhr) auswärts auf den UHK Krems. Die ersatzgeschwächten Roten Teufel wollen an den Super Cup anschließen.

Sport

Gehäkelt: Beleuchtete Weinflasche im Jutemantel

Kreativ-Werkstatt. Alles Jute – oder was? Diese Naturfaser ist zurzeit absoluter Trend: Das Material ist widerstandsfähig und sieht zudem noch gut aus. Aus Jutegarn lässt sich zum Beispiel Tolles häkeln und damit verschiedene Gegenstände gestalten. Es lohnt sich etwa, die nächste leere Weinflasche in eine tolle Lampe zu verwandeln. Der Kreativität wird da freien Lauf gelassen.

Er bleibt für Skandale gut

Nick Kyrgios bleibt bei den US Open der Mann für Skandale. Und alles rätselt, ob er wirklich im September zum Davis Cup nach Graz kommt.

Kultur

Helfen mit Herz und Hirn

ESSAY. Ein Buch zeigt neue Perspektiven zum Nachdenken über Flucht und Asyl auf und weist Wege, die allen Beteiligten helfen könnten.

Wirtschaft

Sehr leichtfüßig

Der österreichische EU-Ratsvorsitz tänzelt übers diplomatische Parkett – doch mit der bisherigen Positionierung konnte man das Versprechen, Brücken zu bauen, noch nicht einlösen.

Leserbriefe

Leute

Tribuene

„Mit Gießkanne Geld verschüttet“

Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat diese Woche ihre Babypause beendet. Ein Gespräch über den Dürresommer, Klimaziele und Freihandel. Von Georg Renner

Thema des Tages

Kommt Zeit, kommt Tat: Aus für Umstellung

Nun ist es offiziell: Die EU-Kommission arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, mit dem das Ende der ständigen Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit besiegelt wird. Auf die EU-Länder kommt damit allerhand zu.

Politik

Die Packerlschupfer bekommen einen Turbo

Post und das Start-up PHS entwickelten den ersten automatischen Lkw-Entlader. Er soll die Arbeit in den Paketzentren beschleunigen und international vermarktet werden.

Gipfeltreffen der Düsterlinge

Jo Nesbø schuf einen neuen Ermittler. Eigentlich ist er schon rund 400 Jahre alt. Sein Name: Macbeth, einst Shakespeare-Protagonist.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.