Titel
Obwohl so gut wie jeder Urlaub der Umwelt schadet, packen wir immer öfter unsere Koffer. Wie man die Welt nachhaltiger bereisen kann. Seiten 2/3, 8
Lokal
Vorarlberg bei Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit erneut gut vertreten.
Vorarlberger Gemeinden erhalten erste Auszahlung in der Höhe von 12,3 Millionen Euro.
In zwei Landeskrankenhäusern gibt es Feuerwehren,
bei denen sich insgesamt über 50 Freiwillige engagieren.
Elisabeth Gehrer war das erste weibliche Regierungsmitglied. Katharina Wiesflecker von den Grünen ist die erste Nicht-ÖVP-Landesrätin.
Feuer mit hohen Schäden in Tiefgarage von Bludenzer Wohnanlage gelegt: Am Oberlandesgericht wurde Haftstrafe für 32-Jährigen von acht auf 30 Monate angehoben.
24 Monate Gefängnis für 20-jährigen Syrer, der acht Tage nach Verurteilung rückfällig wurde.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Bazora hinauf zu den Hohen Köpfen. Über die Galinaalpe und Sattelalpe
wieder zurück.
Sport
Aufgrund des großteils fehlenden Publikums müssen sich die Grazer heute gegen Haugesund selbst in einen Rausch spielen.
Vor 400 Zuschauern landet der amtierende Vorarlbergliga-Meister einen deutlichen 5:0-Sieg gegen die Amateure von Austria Lustenau.
Die Lustenauer Kunstturnerin Elisa Hämmerle ist zu einem Vorort von Amsterdam übersidelt. Dort trainiert sie gemeinsam mit Topstar Eythora Thorsdottir für Tokio 2020.
„Reigen“ von Bernhard Lang überzeugte das Festspiel-Publikum. Fünf Sänger übernahmen zehn Rollen.
Die Ergebnisse des sogenannten Resonanzabends sollen in die erweiterte „Kulturstrategie 2030“ einfließen.
Der graue Elefant mit der roten Jacke und der blauen Hose trötet erstmals lautstark im Kinosaal.
Von wegen Flugscham: Wenn es um den eigenen Urlaub geht, ist das Thema Klimawandel bei nur wenigen Konsumenten wirklich gelandet.
Kultur
Fünf Tipps für einen kleineren CO2-Abdruck im Reisepass.
Sie gehören zu den Medikamenten, die wir Österreicher am häufigsten einnehmen: Protonenpumpenhemmer. Doch sie können nicht nur Allergien auslösen, sondern stören auch das Mikrobiom im Darm.
TV-Medien
Simon Stone erzählt in der Rarität „Médée“ von Luigi Cherubini im Filmstil schlüssig eine heutige Familientragödie. Die Sopranistin Elena Stikhina brilliert in der Titelrolle.
Leserbriefe
Rupert Stadler war im Vorjahr mehrere Monate in Untersuchungshaft.
Leute
Sogar die „New York Times“ wurde auf die entführte Steirerin aufmerksam.
Österreichische Bundesliga soll wieder ins Free-TV.
Thema des Tages
Promis singen und verbergen sich dabei hinter aufwendigen Kostümen. TV-Finale des „Masked“-Sommerhits.
Elif Shafak ist eine der wichtigsten Autorinnen der Türkei. Mit ihrem neuen Roman „Unerhörte Stimmen“ kehrt die 47-Jährige, die wegen der politischen Verhältnisse mit ihrer Familie in London lebt, nach Istanbul zurück. Von Manuela Tschida-Swoboda
Besser leben
Erste Prototypen-Tour: Peugeot lässt neue Stromer vorfahren. Und hofft wie alle auf eine bessere Lade-Infrastruktur. Von Didi Hubmann
Medien
Badeverbot an Italiens Stränden mitten in der Hauptsaison: schwer infektiöse Bakterien im Meer bei Rimini und Cattolica.
1057 Gegenstände wurden 2018 auf steirischen Autobahnen verloren. Die Grüne Mark ist damit trauriger Spitzenreiter in Österreich.
Wirtschaft
Die Erste Group segelt auf Erfolgskurs, ihr Chef Andreas Treichl geißelt die Niedrigzinspolitik in Europa. Die amerikanische Fed senkt die US-Leitzinsen indes zum ersten Mal seit 2008. Um 0,25 Prozentpunkte.
Sonntag
Mobilität
Beachvolleyball-Vizeweltmeister Clemens Doppler sagt, was ihm am neuen Spielort Wien taugt, was ihm an Kärnten fehlt und warum sein Haarschnitt nun gratis ist. Von Fritz Hutter
Österreich
Moritz Thiem über seine Ziele, eine Zukunft als Koch und Dominics Musikgeschmack.
International
Dominic Thiem steht nach dem klaren 6:3, 6:2-Sieg über Sebastian Ofner im Viertelfinale von Kitzbühel. Heute (16 Uhr) geht es gegen Pablo Andujar.
Tribuene
Kurz will Innenministerium zurück. Die FPÖ fügt sich dem Schicksal – mangels Optionen und einer schlechten Ausgangslage.
Schönheitswettbewerb nennt die Körpermaße der Frauen nicht mehr.
Warum Billigtickets auf unser aller Kosten gehen.
Sebastian Kurz bekräftigt, dass sein früherer Innenminister unter ihm kein Regierungsamt mehr bekleiden werde. Dafür gibt es gute Gründe. Ibiza ist keiner.
Politik
In 59 Tagen wird gewählt, an 38 Abenden muss zumindest ein Spitzenkandidat ins TV-Studio.
Der Bund scheitert weiter an seiner eigenen Quote.
FPÖ-Chef Norbert Hofer hofft immer noch auf eine Koalition mit der ÖVP. Rot-Blau schließt er aus.