Lokal
Neues Akku-System wird entwickelt. Zudem hat das Dornbirner Unternehmen eine Firma in Vösendorf bei Wien gekauft.
Umsatz um etwa zwei Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Starke Zuwächse in der Schweiz.
Vertreter von Wasserwirtschaft und Landwirtschaft sowie der Landeshauptmann informierten gestern angesichts der Trockenheit über die Wasserversorgung im Land.
Der Ernteausfall bei Heu dürfte heuer bei rund 30 bis 40 Prozent liegen, sagt der Experte.
Im Jahr 2017 wurden in den Kaplan-Bonetti-Einrichtungen 331 Wohnungslose beherbergt. Knapp 11.000 Beratungsstunden erfolgten.
Sturm Graz muss heute (20.30 Uhr) im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League gegen Ajax Amsterdam ein 0:2 aufholen.
Nach dem Trainingslager sprachen die Verantwortlichen des Rekordmeisters über ihre Saisonziele und die Jugendarbeit.
Der Ex-Altach-Amateure-Trainer kehrt nach drei Jahren
an die Akademie zurück und soll für frischen Wind sorgen.
David Bargehr und Lukas Mähr streben bei der WM in Aarhus einen Top-Ten-Platz an. Dieser dürfte den Bregenzer 470er-Seglern auch die Olympia-Qualifikation für Tokio 2020 bescheren.
Diözese Feldkirch erstellte Liste der kühlsten Sakralbauten im Land. Spitzenreiter ist die künftige Basilika in Bildstein.
Sport
Höchststrafe im Disziplinarverfahren für Finanzamt-Mitarbeiterin, die sich ärztlich nicht untersuchen ließ.
Im Vollrausch Widerstand gegen Staatsgewalt geleistet: Unbescholtener Jugendlicher kam mit gemeinnütziger Arbeit davon.
Shakespeare am Berg feiert morgen mit „Ein Sommernachtstraum“ Premiere. Diesmal am Fuß des Muttersbergs.
Morgen startet das Szene Openair. Ein gemischtes Programm vereint internationale und regionale Bands aus verschiedenen Genres.
Kultur
Leserbriefe
Dominic Thiem und Dennis Novak tankten Selbstvertrauen.
Leute
US-Organisation will Baupläne für Pistole aus 3D-Drucker online verfügbar machen. Präsident Trump, dessen Regierung dies noch im Juni per Vergleich gestattete, will Causa nun nochmals überprüfen.
Architektur, Medizintechnik, Luftfahrtindustrie: Während 3D-Drucker im Privatgebrauch sehr selten sind, gilt die Technologie anderswo als großer Heilsbringer.
Am Schauplatz. Das Turnier in Kitzbühel steht im Zeichen der Jugend. Nur das Stadion braucht noch eine Verjüngung. Von Felix Steinle
Frauen müssen sich noch immer zwischen Kindern und Karriere entscheiden. Dass „ihre“ Ministerin nun bei der Kinderbetreuung sparen will, ist ein Schritt in die falsche Richtung.
Thema des Tages
Tribuene
In Italien häufen sich brutale fremdenfeindliche Übergriffe. Innenminister Salvini gerät unter Druck.
Ein Jahr nach WM-Silber schlagen Clemens Doppler und Alexander Horst wieder auf der Wiener Donauinsel auf. Zehntausend Zuschauer sorgen für tolle Stimmung.
International
Welterschöpfungstag: ein Hochtag der Gier.
Vorstoß laut Ministerium für Österreich nicht sinnvoll.
Aktion könnte internationales Recht verletzt haben.
Franz Haas, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik, zum 3D-Druck.
Die Serie „24“ steht vor einem Comeback und alle Augen sind auf Kiefer Sutherland gerichtet.
Kurz legt in Geheimsitzung Fahrplan bis Jahresende fest – inklusive AMS-Umbau und Reform der Arbeitslosen.
Politik
Seit 2016 hat die Regierung veröffentlicht, wenn jemand besonderer Verdienste wegen eingebürgert wird. Das Innenministerium stellt das ab sofort ab.
Wirtschaft
711 Mitarbeiter hoffen auf Fortbestand: Die Österreich-Tochter von Charles Vögele folgt ihrer Schweizer Mutter in die Insolvenz.