Österreich
20-Jähriger Afghane wird nach Messerangriff in Baden in eine Anstalt eingewiesen. Laut Gutachter ist er nicht zurechnungsfähig.
Lokal
Bauunternehmer wollen an der Grenze zwischen Feldkirch und Rankweil wieder Kies fördern. Bisher wälzen sie ihre Pläne im Hintergrund. Die Grünen fordern Transparenz.
Neos fordern Hilfe für desolate Schulen. Landesumlage
soll für Sanierung zweckgewidmet werden.
Grüne Städträtin Juliane Alton fordert „ausgewogene
Besetzung“ des Sparkassenrates.
Daniel Steinhofer (40) nun Stellvertreter von Kurt Fischer, Ehrenring für den scheidenden Vize Walter Natter.
Richterin verringerte Glücksspielstrafe von 10.000 Euro um ein Viertel. Sie setzte neue Strafe aber mit 8000 statt mit 7500 Euro fest.
Abfahrten durch Waldstücke sollen verhindert werden.
Angeklagter soll Ex-Gattin und Sohn bedroht und
geschlagen haben. Strafprozess wurde gestern vertagt.
Seit etwa acht Jahren wird im Pfarrkindergarten Heilig Kreuz in Bludenz der Brauchtum des Bratenstehlens hochgehalten.
Nach gut 24 Stunden wurden Dominik Baldauf, Max Hauke und der Kasache Alexei Poltranin enthaftet. Sie haben ihre Dopingvergehen gestanden.
Kombinierer-Ass Bernhard Gruber holte im Normalschanzenbewerb mit Silber seine zweite Medaille in Seefeld. Rehrl auf Platz vier.
Das sollte anders laufen: Zu starker Wind verhinderte in Kvitfjell das einzige Training, damit wurde die erste der zwei Abfahrten schon gestrichen. Auch in Sotschi muss man warten.
Sport
Dornbirns Pechsträhne reißt nicht ab: Reid McNeill fällt für das heutige Heimspiel gegen Villach aus – er wurde von einem Hund gebissen.
Im spanischen Baqueira Beret steigt morgen der zweitletzte SBX-Weltcupbewerb der Saison. Heute steht die Qualifikation an. Für Alessandro „Izzi“ Hämmerle gibt es nur mehr ein Alles oder Nichts.
Am Samstag kommt es zum Duell zwischen Feldkirch und Wolfurt. Ein Team spielt dabei gegen den Abstieg, das andere um die Meisterschaft.
Hörburger weiter als freie Werkstatt tätig. Übergabe des Betriebes innerhalb der nächsten Jahre geplant – Liegenschaft an LTW verkauft.
Im Magazin 4 in Bregenz wird heute Abend die Ausstellung „Dazwischen“ eröffnet – mit Werken von insgesamt acht Künstlern aus Südtirol und Vorarlberg.
Unter dem Motto „Architektur pur“ beginnt heute ein dreitägiges Pre-Opening der neuen Landesgalerie Niederösterreich. Geplant wurde sie vom Feldkircher Architekturbüro marte.marte.
Kultur
Elfte Vollversammlung im Jahr 2021 in Karlsruhe steht im Zeichen der Versöhnung und Einheit. 4000 Christen werden erwartet.
Dass der Opernball mehr als ein normaler Ball ist, betonte selbst der Bundespräsident. Ausverkauftes Opernhaus gab ihm recht.
Dass die Koalition in Kollektivverträge eingreift, bringt die Feiertagsaufhebung vor den VfGH. Mit ungewissem Ausgang.
Gemeinsame Entwicklung autonomer Autos.
Andreas Treichl präsentiert bei Abschiedsbilanz 1,8 Milliarden Euro Gewinn. Pläne für George in Deutschland und der Schweiz.
Wirtschaft
Hans Peter Doskozil zum Landeshauptmann gewählt.
Bund schüttet heuer 45 Millionen an die Parteien aus.
Mallorca führt endlich strenge Auflagen an der Playa de Palma ein.
Leserbriefe
FRAGE & ANTWORT: Die Blutdoping-Affäre rund um die österreichischen Langläufer Max Hauke und Dominik Baldauf hat die nordische Heim-Weltmeisterschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Noch sind nicht sämtliche Folgen absehbar. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum jetzigen Zeitpunkt. Von Alexander Tagger
Leute
Politik
„Vernissage My Heart“ heißt die neue CD der Band Bilderbuch, die morgen erscheint. Ohne Stillstand geht es zurück in Richtung Song. Gut so!
Tribuene
Faltbare Smartphones und das Schlagwort 5G überstrahlten die wichtigste Mobilfunkmesse. Wie aber geht die Reise der Branche weiter und was haben österreichische Hersteller damit zu tun? Eine Spurensuche.
Thema des Tages
Israels Generalstaatsanwalt will Anklage gegen den Premier wegen Bestechlichkeit, Betrug, Untreue erheben.
Der Karfreitagsstreit ist noch nicht zu Ende.
Deutscher Innenminister Horst Seehofer spricht von einem „schönen Erfolg im Kampf gegen Doping“.
Der Grazer Sportpsychologe Alois Kogler erklärt, warum Sportler zu unerlaubten Mitteln greifen, die Folgen für sie keine Rolle spielen und sie in den meisten Fällen auch keine Reue zeigen. Von Alexander Tagger
International
Warum der nächste Dopingfall österreichischer Langläufer nicht nur negative Seiten hat und der Sport, alleingelassen mit der Dopingbekämpfung, völlig überfordert ist.
Der Konflikt der Atommächte Indien und Pakistan führte dazu, dass europäische Urlauber in Bangkok festsaßen.
US-Präsident Donald Trump kehrt mit leeren Händen vom zweiten Gipfel mit Nordkoreas Diktator Kim Jong-un zurück.