Den Himmel über Vorarlberg verstehen
Von Robert Seeberger
neue-redaktion@neue.at
Orion – das Wintersternbild schlechthin

Bereits am frühen Abend zieht Orion Blicke auf sich. Die hellen Sterne und die unverwechselbare Gestalt sind beeindruckend. Sogenanntes Trapez und Riesenstern Beteigeuze markieren Anfang und Ende der Sternentwicklung.
Fagt man nach bekannten Sternbildern, so werden meistens der Große und der Kleine Wagen genannt. Als eines der grandiosesten Sternbilder würde ich den Orion nennen und behaupten, dass das Sternbild jedem auffallen muss, der im Winter bewusst zum Nachthimmel blickt.
Griechische Mythologie. In der grie