Die Zins-Zäsur und ihre Folgen

Abkehr von der Nullzinspolitik: Die Europäische Zentralbank wird im Juli – zum ersten Mal seit elf Jahren – die Leitzinsen erhöhen. Das soll nur der Anfang sein.

Von Hannes Gaisch-Faustmann und Manfred Neuper

Sie komme zwar spät, dennoch sei es nicht übertrieben, von einer „geldpolitischen Zeitenwende zu sprechen“, betont Peter Brezinschek Chefanalyst der RBI. Die Europäische Zentralbank hat sich entschieden – vor dem Hintergrund einer Rekordinflation von 8,1

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.