Nimmt KI uns allen die Jobs weg?

In der Landesberufsschule Dornbirn wird ChatGPT im Unterricht eingesetzt.   Simon Wohlfahrt/ AFP (1) , Philipp Steurer (1)

In der Landesberufsschule Dornbirn wird ChatGPT im Unterricht eingesetzt.  
 Simon Wohlfahrt/ AFP (1) , Philipp Steurer (1)

Die KI-Software ChatGPT von OpenAI hat mit dem eigenständigen Verfassen von Texten in den letzten Monaten für Aufruhr gesorgt. Künftig soll KI auch unsere Arbeitswelt grundlegend verändern.

Von Lara Hassler

neue-redaktion@neue.at

Anders als bisherige Errungenschaften der Technik soll Künstliche Intelligenz (KI) nicht auf Basis von automatisierten Abläufen, expliziten Regeln und manuell geschriebenen Computerprogrammen funktionieren. Die Technologie der sogenannten Vierten Digita

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.