„Mussten Maturanten stationär aufnehmen“

Gaming-Sucht ist ein zunehmendes Problem.  Shutterstock

Gaming-Sucht ist ein zunehmendes Problem.  Shutterstock

Weil sie bis zu 16 Stunden am Tag am Computer „zockten“, mussten sich im vergangenen Jahr mehrere Schüler einer stationären Suchttherapie unterziehen – Stiftung Maria Ebene präsentierte Jahresbericht 2022.

Von Jörg Stadler

joerg.stadler@neue.at

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der virtuellen Welt – und das bis zur Abhängigkeit. Studien zufolge hat sich die Zahl jener, die süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien sind, während der Corona-Pandemie mehr als verdoppelt. In der St

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.