Mit Bewegung gegen den Homeoffice-Koller

Frage & Antwort. Warum sollte man auch in der Corona-Krise Sport machen? Welche Möglichkeiten gibt es? Die Beantwortung der Fragen ist eine Teamleistung der verschiedenen Fachbereiche des Olympiazentrums Vorarlberg, genauer von Antje Peuckert (Sportwissenschaftlerin), Marc Sohm (Sportmediziner), Simon Nußbaumer (Mentaltrainer) und Sebastian Manhart (Geschäftsführer).
Von Miriam Jaeneke
neue-redaktion@neue.at
1. Kann Sport in der Corona-Krise helfen? Wenn ja, wie?
Antwort: Mit der Corona-Pandemie hat die körperliche Aktivität der Menschen bis zu 30 Prozent abgenommen und die sitzende Tätigkeit bis zu 28 Prozent zugenommen. Das zeigen internationale Untersuchungen. B