Leitartikel
Ausgegrenzt
Natürlich soll man die Außengrenzen der EU schützen und den Asyl-Zustrom in geregelte Bahnen lenken. Ein Zaun löst die Probleme aber nicht, er verlagert sie bloß.
Das ikonische Bild drängt sich für einen Vergleich geradezu auf. Hier der damalige Außenminister Alois Mock, wie er 1989 symbolträchtig den Stacheldrahtzaun an der ungarischen Grenze durchschneidet und damit das Ende des Eisernen Vorhangs besiegelt – dort der amtierende Bundeskanzler Karl Nehammer,