Migration: Wer da ist, bleibt es meistens auch
EU-Rechnungshof zeigt massive Mängel bei den Rückkehrabkommen für illegale Migranten auf. Österreich wurde zuletzt deutlich aktiver.
Jedes Jahr wird eine halbe Million Nicht-EU-Bürger aufgefordert, das Unionsgebiet zu verlassen – weil sie entweder illegal eingereist waren oder keine Aufenthaltserlaubnis haben. In der Praxis sind es nicht einmal 20 Prozent davon, die tatsächlich in ihre Heimatländer außerhalb Europas zurückkehren,