Wie viel darf es denn heute sein?

Ein Hightech-Messraum mit modernster optometrischer Mess- und Linsenanpasstechnik ist das Herzstück im Betrieb von Peter Sutter in Dornbirn. Die Mitarbeiter bei Meisteroptik Sutter bieten mit dieser modernen Technik den Kunden optometrischen Service auf höchstem Niveau. Die augenoptischen und optometrischen Messungen sind bei Optik Sutter im Gegensatz zu einem „einfachen“ Sehtest, bei dem häufig nur die Fehlsichtigkeit berücksichtigt wird, umfangreicher. Denn diese erweitern die Augenglasbestimmung (auch Refraktion genannt) um ein augenoptisches und optometrisches Messscreening. Dabei erstrecken sich die Vermessungen vom vorderen bis zum hinteren Augenabschnitt mit der Überprüfung wichtiger Sehfunktionen. Die Spezialisierung in der Kontaktlinsen- und Brillenanpassung, wie zum Beispiel postoperative Nachversorgungen und Spezial-Brillenanpassung bei sehbehinderten Erwachsenen und Kindern, zeichnen die Arbeit im Betrieb aus. „Stillstand ist Rückschritt“, das ist das Motto von Peter Sutter.
Brillen 2019. Bei neuen Modellen steht Vielfalt auf dem Plan.
zum ArtikelZwei Kulturen treffen im Dornbirner Hatlerdorf aufeinander.
zum ArtikelAuf Nahrungsergänzungsmittel hat sich eine Vitalstoff-Firma in Dornbirn...
zum Artikel