Wir stellen einen Maschinisten, einen Eismeister, einen Lehrling und zwei Müllsammler vor. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie lieben ihren Job. zum Artikel
Das Standort- und Gründerzentrum der Stadt Dornbirn verschafft Unternehmen Möglichkeiten zur Ansiedlung – und der Stadt damit Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. zum Artikel
Interview. Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann musste in den vergangenen Jahren ihr Amt trotz, mit und gegen Corona ausüben. Das war eine intensive Zeit, in der trotzdem vieles funktioniert hat und in der auch von den Bürgern der Stadt erstaunlich viele positive Rückmeldungen kamen. Die Arbeit muss nämlich trotzdem getan werden – und sie bringt auch viel Schönes. zum Artikel
Moderator Christian Stranz und Gemeindeleiterin Nora Bösch sprechen über die Kirche
St. Martin, wem sie Heimat bedeutet – und wem nicht. Corona ist auch hier ein Problem. zum Artikel
Hannis Second Hand Shop im Dornbirner Fischbachareal ist einmalig. Er vereint getragene Markenmode mit Sportartikeln. Die Nachfrage, gerade unter jungen Leuten, nimmt stetig zu. zum Artikel
Bernhard Ölz wächst mit seinen Projekten, und seine Projekte wachsen mit ihm. Seine Firma Prisma hat den Dornbirner Campus V gemeinsam mit Partnern entwickelt. zum Artikel
Wenn der Advent in Dornbirn Einzug hält, beginnt eine besonders besinnliche Zeit. Die festlich geschmückte Stadt soll auch in diesem außergewöhnlichen Jahr die Augen der Besucher zum Strahlen bringen – das ist das erklärte Ziel unter anderem der Stadtverantwortlichen. zum Artikel
Interview. Eine Zeit im Haltmodus: normales Leben anhalten, trotzdem zusammenhalten, Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten. Was Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann von ihrer privaten Situation hält, warum sie die Behauptung haltlos findet, das Virus gefährde die Demokratie, und wie sie die Dornbirnerinnen und Dornbirner zum Durchhalten motiviert. zum Artikel
Auch Dornbirns Kinder sind im Homeschooling. Mittlerweile hat die Stadt kommunikative Unterstützung für die Schulen in Form einer App beschafft. Das Hauptproblem mangelnder sozialer Kontakte löst das allerdings nicht. zum Artikel