Ex-Papst Benedikt: „Die Kräfte schwinden“

Polens katholischer Primas, Erzbischof Wojciech Polak, hat in der polnisch-israelischen Krise...
zum ArtikelLaut dem aktuellen Bericht des Bundeskanzleramtes zur Cyber-Sicherheit in Österreich hat sich in den vergangenen zwei Jahren der Kreis der Opfer von Internet-Kriminalität stark erweitert. Experten zufolge stehen vor allem Bitcoin-Webseiten, Finanzdienstleister, E-Commerce-Webseiten und Internet-Service-Provider im Blickfeld der Hacker. Die prominentesten Betroffenen des letzten Jahres: A1, das Außenministerium, das Bundesheer, die österreichische Nationalbank und der Flughafen Wien. Die Suche nach den Angreifern gestaltet sich schwierig. Aus diesem Grund stufen Analysten „Sicherheit“ als Wachstumsmarkt und langfristigen Megatrend in der Geldanlage ein.
Das Abschmelzen der Mittelschicht, Terrordrohungen und Flüchtlingsströme verbunden mit dem grundlegenden Wandel unserer Gesellschaft durch die Digitalisierung führen – berechtigt oder unberechtigt – zu einer latenten Verunsicherung weiter Bevölkerungsschichten. Die internationale Politik sieht sich deshalb genötigt, Milliarden von Dollar und Euro in den Ausbau der Sicherheitsinfrastruktur zu investieren. Aber auch private Akteure wie Unternehmen rüsten in Form von Überwachungssystemen beziehungsweise dem Schutz von Gebäuden und öffentlichen Plätzen auf. Cybersecurity präsentiert sich dabei als wachstumsstärkstes Segment der Branche.
Für Technologie-Anbieter entsprechender Hard- und Software, Hersteller von Überwachsungssystemen und -kameras, Anbieter von Laborsicherheit, aber auch Sicherheitsunternehmen, die Bewachungspersonal bereitstellen, brechen deshalb gute Zeiten an, was gleichzeitig auch für Anlegerinnen und Anleger interessante Chancen bringen könnte. Interessierte haben die Wahl zwischen Einzeltitel und einigen Themenfonds. Einige dieser Fonds konzentrieren sich auf die Cyber-Sicherheitsbranche. Andere umfassen neben der IT-Sicherheit auch Unternehmen, die sich mit allgemeiner Verbrechensverhütung, Transportsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz beschäftigen. Meist sind diese mit ihren Produkten und Dienstleistungen Marktführer in den jeweiligen Segmenten und verfügen über starke Bilanzen. Wer auf nachhaltige Geldanlage wert legt, sollte hier jedoch beachten, dass manche dieser Fonds auch in Rüstungsbetriebe investieren.
Mein Tipp: Sicherheit zählt für unsere Gesellschaft als absolutes Grundbedürfnis.
zum ArtikelEr ist da, der neue Pastoralrat.
zum ArtikelSeit rund 600 Jahren sind die Romavölker in Europa unterwegs.
zum Artikel